Die richtige Ernährung versorgt Dich mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wenn Du alles richtig angehst und Dich von viel Gemüse, hochwertigem Fleisch, Fisch und gesunden Fettquellen ernährst, gehst Du ziemlich sicher, dass Dein Bedarf gut gedeckt ist.
Manchmal ist es trotzdem sinnvoll über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel nachzudenken. Hier die 4 Essentials.
Vitamin D
Vitamin D ist beispielsweise solch ein Fall. Falls Deine Ernährung nicht außerordentlich regelmäßig Leber oder Lebertran enthält, hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Vitamin D Mangel. Denn das meiste Vitamin D wird in unserer Haut gebildet – allerdings nur wenn sie mit Sonne in Kontakt kommt. Bei unserem regnerischen Wetter und dem Alltag im Büro haben die meisten Deutschen einen Vitamin D Mangel, sodass Ärzte häufig eine Ergänzung mit hochwertigen Vitamin D Präparaten empfehlen.
Warum ist Vitamin D wichtig? Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Calciumstoffwechsel und beeinflusst damit die Knochengesundheit. Auch für das Immunsystem ist es von Bedeutung.
Welches Präparat empfehle ich? Vitamin D-Tropfen von Flowgrade. Weil sie ohne die Zusatzstoffe auskommen, die es braucht, um Vitamin D in eine Kapsel zu stecken oder in eine Tablette zu bekommen. Das Vitamin D ist in Kokosnussölextrakt gelöst.
Wann nehmen? Vitamin D solltest Du morgens zum Frühstück nehmen. Das Vitamin ist fettlöslich und wird am besten in Kombination mit etwas Fett im Frühstück oder im Butter-Kaffee aufgenommen.
Omega-3-Fettsäuren
Regelmäßig fetter Seefisch, wie zum Beispiel Sockeye Salmon, sollte auf dem Tisch stehen, damit Dein Bedarf an Omega-3-Fettsäuren gedeckt ist. Wegen ihrer positiven Wirkung auf die Fettverbrennung, ist eine Ergänzung sehr sinnvoll.
Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig? Omega-3-Fettsäuren wirken auf sogenannte PPARs – bestimmte Rezeptoren. Darüber begünstigen sie positive Bluttfettwerte und fördern die Fettverbrennung.
Welches Präparat empfehle ich? Primal Krill Öl*. Da Krillöl eine höhere Konzentration an den gewünschten Fettsäuren hat als Fischöl und da die Krills (die kleinen Omega-3-reichen Krabbentiere) für dieses Öl aus nachhaltiger Fischerei stammen.
Wann nehmen? Am besten mit Vitamin D zum Frühstück.
Vitamin K
Während Vitamin K1 in grünem Blattgemüse vorkommt, wird Vitamin K2 von Bakterien produziert. Es findet sich daher beispielsweise im Fleisch von Wiederkäuern (z.B. Weiderindern). Ihre Darmbakterien produzieren das Vitamin K2, das dann über die Darmwand aufgenommen wird. Auch die menschliche Darmflora produziert geringe Mengen Vitamin K2.
Warum ist Vitamin K wichtig? Es ergänzt Vitamin D in der Wirkung auf die Knochengesundheit.
Welches Präparat empfehle ich? Super K von Life Extension*. Da hier die verschiedenen Formen von Vitamin K2 (MK-4 und MK-7) sowie Vitamin K1 perfekt kombiniert sind.
Wann nehmen? Da auch dieses Vitamin fettlöslich ist, morgens zum Frühstück mit etwas Fett.
Magnesium
Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung scheidet die Niere mehr Magnesium aus. Darum profitieren besonders Sportler von einer Extraportion dieses „Entspannungs-Minerals“.
Warum ist Magnesium wichtig? Es fördert einen regenerativen Schlaf und wirkt dem Stresshormon Cortisol entgegen.
Welches Präparat empfehle ich? Magnesiumcitrat von Natural Calm*. Da dieses Präparat frei von Zusatzstoffen ist und das Citrat besonders gut aufgenommen wird. Außerdem ergibt es ein angenehmes Getränk, das vor dem Schlafengehen noch einmal den Hunger dämpft.
Wann nehmen? Abends vor dem Schlafengehen, für einen erholsamen Schlaf.
Multivitaminpräparate
Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt und andere günstige „ich decke alles mit einer Tablette ab“-Präparate taugen nichts. Vitamine können sich gegenseitig ergänzen oder auch im Weg stehen. Sie können sich gegenseitig in der Aufnahme hemmen, weswegen es nie eine gute Idee ist, alles auf einmal zu schlucken. Viel sinnvoller ist es, gezielt ganz hochwertige Präparate zu den richtigen Tageszeiten zu nehmen.
Rücksprache mit dem Arzt
Im Idealfall nimmst Du nur dann Nahrungsergänzungsmittel, wenn Du zuvor von Deinem Arzt die Versorgungslage hast testen lassen. Dein Arzt kann messen, wie voll die Speicher von Vitaminen in Deinem Körper sind. Sind die Speicher zu leer, kann er Dir die richtigen Präparate in der richtigen Dosis verschreiben.
Solltest Du nicht mit Deinem Arzt sprechen, orientiere Dich bezüglich der Dosis an der Packungsbeilage.
Bei Vorerkrankungen sprich unbedingt vor jeder Supplementierung mit Deinem Arzt.
DER TÄGLICHE HAPPEN WISSEN
Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten. Wenn Du mehr zum Thema Nahrungsergänzung wissen willst, hinterlasse gerne einen Kommentar.
* Links zum Amazon Partnerprogramm. Bei einem Kauf erhält Foodpunk ein paar Cent Provision. Damit kannst Du die kostenfreien Artikel von Foodpunk unterstützen. Dich kostet das selbstverständlich keinen Cent mehr.

Dein ketogener Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community
Hallo Ihr Lieben,
wieso fehlt das Calcium in der Auflistung? Es wird doch gerne im Zusammenhang mit D3 eingenommen.
Zur Erklärung: Ich nehme seit Jahren IDEOS (Calcium/D3) auf ärztliche Empfehlung. Es stört mich schon lange, dass dort Sorbitol, Sucrose und partiell hydriertes Soyaöl drin ist. Deshalb hatte ich mir jetzt das D3 von Primal bestellt. Nun fehlt mir aber das Calcium. Habt Ihr eine Empfehlung für ein gutes Calciumprodukt?
Liebe Grüße
Constanze
Hallo Constanze,
lieben Dank für Deinen Kommentar. Das Calcium fehlt nicht in der Auflistung, ich empfehle es nicht. In der Regel nehmen wir ausreichend Calcium auf, auch ohne Milchprodukte. Es wird diskutiert, dass Milchprodukte sogar die Aufnahme hemmen. Vitamin K2 ist aus meiner Sicht von höherer Bedeutung für den Calciumstoffwechsel. Es sorgt dafür, dass bereits vorhandenes Calcium an die richtige Stelle kommt.
Liebe Grüße
Marina