Eine süße Limonade im Sommer, eine schöne Apfelschorle, ein gemütliches Radler. Das mag alles herrlich erfrischend klingen, macht aber jeglicher Fettverbrennung sofort den Garaus. Denn wenn Zucker gelöst in einer Flüssigkeit aufgenommen wird, wirkt er am fiesesten. Schlecht für eine tolle Figur, schlecht für die Gesundheit.
Trotzdem darf es auf der nächsten Gartenparty etwas anderes sein, als nur stilles Wasser. Mit Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit wirkt die Limo kohlenhydratarm. Erythrit hat gar keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, Xylit nur einen geringen. Die beste Flüssigkeitsquelle bleibt Wasser (aus Glasflaschen, bitte!). Für die besonderen Momente darf es aber durchaus ein spritziges Glas dieser herrlichen Limonade sein.



Erfrischende Low Carb Limonade
Zutaten
Sirup für die Zitronenlimonade
- 250 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 100 g Birkenzucker (oder Erythrit)
Sirup für die Limettenlimonade
- 250 ml Limettensaft (frisch gepresst)
- 100 g Birkenzucker (oder Erythrit)
Sirup für die Ingwerlimonade
- 1 Knolle Ingwer (1 Hand voll)
- 500 ml Wasser
- 150 g Birkenzucker (oder Erythrit)
Zum Aufgießen und Servieren
- Mineralwasser
- Minzblätter
- Zitronenscheiben
- Limettenscheiben
- Ingwerscheiben
- Eiswürfel
Anleitungen
- Die Zubereitung für die Limetten- und Zitronnenlimo läuft komplett identisch. Den Saft jeweils in einem kleinen Topf erhitzen und kurz aufkochen. Den Birkenzucker hinein rieseln lassen und unter Rühren auflösen. Abkühlen lassen, bis er nur noch zimmerwarm ist.
- Den abgekühlten Sirup zum Aufbewahren, den Low Carb Sirup in kleine Fläschchen geben und in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren je einen Schuss Sirup in ein Glas füllen.
- Ein paar Limetten- oder Zitronenscheiben dazu legen. Auch ein paar Minzblätter machen sich gut. Eine Hand voll Eiswürfel in das Glas geben und alles mit spritzigem Mineralwasser auffüllen. Mit einem Strohhalm umrühren. Fertig ist die kohlenhydratarme Limonade!
- Die Minzlimonade und die Zitronenlimonade schmecken für sich ganz herrlich. Sie lassen sich aber auch wunderbar kombinieren. Einfach von jedem Sirup einen Schuss in das Glas füllen.
- Für den Ingwersirup die Knolle Ingwer grob in Stücke schneiden. Das Wasser mit dem Ingwer in einem kleinen Topf zum kochen bringen. Den Herd ausschalten und die Mischung 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser noch einmal aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte (250 ml) reduziert ist. Durch ein Sieb gießen,um die Ingwer-Stücke aufzufangen, und noch einmal in den Topf füllen. Nun den Birkenzucker hinzu geben und in der heißen Flüssigkeit auflösen lassen. Für den Ingwersirup braucht es etwas mehr Süße, um gegen die Schärfe anzukommen. Den Sirup abkühlen lassen und in ein kleines Fläschchen abfüllen.
- Wie bei den anderen Varianten vor dem Servieren einen Schuss Low Carb Ingwer-Sirup in ein Glas geben. Nach Wunsch mit Ingerscheiben, Eiswürfeln und Minze befüllen und mit spritzigem Mineralwasser auffüllen. Auch der Ingwer-Sirup lässt sich wunderbar mit einer Zitrusnote kombinieren.