Der Frühling ist da und das feiern wir mit einem herrlich lockeren Biskuitkuchen. Der Biskuitboden ist komplett glutenfrei und Low Carb. Statt Weizenmehl verwenden wir entöltes Mandelmehl, das dem Kuchen eine schöne Lockerheit gibt und trotzdem gut bindet. Statt Zucker kommt unsere Lieblingsalternative Xylit zum Einsatz.
Bedeckt wird die sommerliche Kreation mit einer feinen Kokosjoghurtcreme mit zitroniger Note. Für das Auge machen frische Beeren, Minze und Zitronenscheiben den Abschluss. Durch die Zutatenwahl ist der Kuchen nicht nur Low Carb und Keto-tauglich, sondern auch laktosefrei und für die Paleo-Ernährung ohne Milchprodukte geeignet.
Dieser locker-leichte Kuchen ist auch perfekt für den Muttertag!
Tipp: Entöltes Mandelmehl und gemahlene Mandeln sind nicht das gleiche. Der Teig gelingt mit entöltem Mandelmehl, da dieses besser Wasser bindet und den Teig kompakt hält.



Foodpunk Biskuitkuchen mit zitroniger Kokoscreme
Zutaten
Für den glutenfreien Biskuitteig
- 4 Eier
- 1 Bio-Zitrone
- 50 g Xylit
- 150 g Mandelmehl, entölt
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Msp. gemahlene Vanille
Für den Zitronensirup
- 10 g Xylit
Für die Kokoscreme
- 300 g Kokosjoghurt
- 1 TL gemahlene Gelatine
- 50 g MCT Pulver
- 30 g Xylit
Zur Deko
- gemischte Beeren
- Zitronenscheiben
- Minze
Anleitungen
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und an den Rändern einfetten.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben.
- Das Eigelb mit dem Zitronenabrieb und dem Xylit schaumig schlagen, bis es hellgelb ist.
- Das Mandelmehl mit dem Weinsteinbackpulver und der Vanille verrühren und über die Eigelbmasse sieben. Den Teig verrühren und nun vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Den Teig in der Backform glattstreichen und 20 Minuten goldbraun backen. Danach auskühlen lassen.
Für den Zitronensirup
- Den Saft der Zitrone auspressen. Die Hälfte des Zitronensafts mit dem Xylit in einem Topf zum kochen bringen. Den Sirup über den Biskuitboden träufeln.
Für die Creme
- Den Rest des Zitronensaftes mit dem Xylit für die Kokoscreme in einem Topf zum Kochen bringen und rühren, bis sich das Xylit gelöst hat.
- 2 EL vom Kokosjoghurt zusammen mit der Gelatine hinzugeben alles verrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die Flüssigkeit darf dabei nicht mehr kochen.
- Den restlichen Kokosjoghurt mit dem MCT-Pulver verrühren. Dann die Gelatinemischung aus dem Topf unterrühren und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Die Creme auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen 20 Minuten kalt stellen, bis die Creme etwas fester ist. Dann mit Beeren, Zitronenscheiben und Minze dekorieren.