
Wart ihr schon mal in der Provence? Sommerlich warme Nachtluft, der Geruch von Lavendel und Zitrus, ein strahlender Sonnenaufgang und das plätschernde Wasser der Rhône… Nach dem langen Winter schwelgen wir einfach besonders gern in Erinnerungen des letzten Urlaubs. Was passt da besser, als ein Kuchen, der uns mit dem ersten Bissen direkt wieder in den Liegestuhl beamt? Zitronig, cremig und einfach nur lecker… unsere foodpunkige Zitronentarte macht Lust auf den Sommer 2021! Und für alle mit #bodygoal: die Tarte ist Low Carb. Yes! 😁



Französische Zitronentarte (Low Carb)
Kcal | Fett | Eiweiß | KH | Netto-KH | |
433 | 34,7 g | 10,4 g | 25,8 g | 4,2 g |
Zutaten
Mürbeteig
- 145 g Mandelmehl
- 1 Ei (Größe M)
- 60 g Kokosöl , alternativ Butter
- 50 g Birkenzucker (Xylit)
Füllung
- 200 g Crème Fraîche
- 3 Bio-Zitronen
- 80 g Birkenzucker (Xylit)
- 3 Eier (Größe M)
Anleitungen
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Das Kokosöl (oder die Alternative: Butter) schmelzen. Danach Mandelmehl mit Xylit vermengen, Kokosöl untermischen und zuletzt die Eier hinzufügen. Kleiner Tipp: Den Mürbeteig am Besten mit den Händen verkneten - nicht mit dem Knethaken.
- Als Nächstes muss die Tarteform oder die 18 cm-Springform mit Butter eingefettet werden. Der Teig wird in die Form gedrückt und an den Rändern etwas hochgezogen. Den Teig ohne Füllung 15 Minuten bei 150 Grad im Ofen backen.
- Für die Füllung: Die Schale einer Zitrone abreiben und anschließend alle drei auspressen. Zitronenschale, Zitronensaft, Eier, Xylit und Creme Fraîche in einen Mixer geben und zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Mürbeteig fertig ausgekühlt ist die Füllung bis zum Rand in diesen hineingeben.
- Bei 150 Grad Umluft für etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun wird. Anschließend nach Belieben, z.B. mit frischem Obst, garnieren.