Das Hormon Cholecystokinin (kurz CCK) ist mit daran beteiligt, dass im Gehirn das Gefühl der Sättigung entsteht. Es führt dazu, dass eine Mahlzeit beendet wird, wenn ausreichend Nährstoffe angeliefert wurden.
Action-Step: Jede Mahlzeit sollte Ballaststoffe, hochwertige Fette, eine gute Proteinquelle und zumindest ein paar Gramm Kohlenhydrate aus Gemüse oder Obst enthalten. Auch, wenn bei einer Essattacke meist Junk Food und Süßigkeiten im Zentrum stehen, lohnt es sich zusätzlich doch noch etwas Protein “einzuwerfen”. Und sei es nur ein halbwegs hochqualitativer Proteinriegel. Dazu ein paar Nüsse und wenn’s irgendwie geht noch ein Apfel. Damit hat man gute Chancen, dass die Fressanfälle Stück für Stück etwas kleiner ausfallen.