Wer sich ketogen ernährt muss auf Pizza verzichten? Pustekuchen! Diese Keto Pizzettis mit Parmaschinken beweisen das Gegenteil. Sie passen nicht nur wunderbar auf jeden Keto und Low Carb Teller, sondern eignen sich zusätzlich auch für jeden Paleo– und Primal-Fan!
Dieses leckere Keto Rezept gibt dir einen kleinen Einblick in unser Ernährungsprogramm. Dort erwarten dich zum Start 90 Rezepte, die genau zu deinen Wünschen und Zielen passen. Zusätzlich erhältst du monatlich 10 weitere, saisonale Gerichtvorschläge, sodass die Abwechslung auf dem Teller garantiert ist 😊
Ob dein Plan ketogen sein soll oder nicht, kannst du übrigens ganz frei wählen. Auch Low Carb oder Moderate Carb ist gar kein Problem! Natürlich können die personalisierten Plänen auch beispielsweise vegetarisch oder pescetarisch sein oder nach Wunsch nur bestimmte Lebensmittel ausschließen.
Du weißt nicht, welche Ernährungsweise am besten zu dir passen würde? Kein Problem! Lass uns im Fragebogen einfach wissen, dass unsere Experten den für dich besten, personalisierten Ernährungsplan erstellen sollen – sie werten deine Angaben aus und kümmern sich um die passenden Einstellungen.
Was hält dich auf?



Keto Pizzettis mit Parmaschinken
Zutaten
- 200 g Blumenkohl
- 100 g passierte Tomaten
- 60 g Parmaschinken
- 50 g Rucola
- 3 EL Olivenöl
- 1 Ei
- getrockneter Oregano
Anleitungen
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blumenkohl in Röschen teilen und in einer Küchenmaschine (oder im Mixer) fein zerkleinern.
- Den Blumenkohl mit etwas gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten dünsten, bis er weich ist.
- Den Blumenkohl nun in ein sauberes Küchentuch geben und stark ausdrücken. Das ist etwas mühsam, aber je besser du den Blumenkohl ausdrückst, desto besser gelingt deine Pizza.
- Die Blumenkohlmasse zusammen mit dem Ei zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Pizzateig nun in vier kleinen Häufchen auf das Backblech geben und jeweils kreisrund flachdrücken.
- Den Boden für 15 Minuten backen, bis er goldbraun wird.
- Die passierten Tomaten mit der Hälfte des Olivenöls verrühren und mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano abschmecken.
- Die Soße auf den vorgebackenen Pizzettis verteilen und weitere 12 Minuten backen.
- Den Rucola waschen, trocken schütteln und klein zupfen.
- Die fertigen Pizzettis mit Rucola und dem Parmaschinken belegen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und servieren.
- Guten Appetit!