Unser zuckerfreies, ketogenes Erdbeertiramisu schafft es, dass alle Leckermäulchen glückselig am Tisch sitzen und löffeln. Ab und an hört man ein zufriedenes Schmatzen. Und manchmal versucht auch jemand einen Löffel aus dem Glas des Nachbarn zu stibitzen.
Dank unserer Backmischung für Vanilla Heaven Waffeln ist es total einfach, ein luftiges Tiramisu zu zaubern. Unsere Backmischungen sind frei von Haushaltszucker und Gluten. Du kannst sie also ganz sorgenfrei genießen.
Ein zarter Hauch von Vanille aus den Vanilla Heaven Waffeln schmiegt sich ganz scheu an die zuckersüßen Erdbeeren und die reichhaltige Tiramisu-Creme. Jeder Löffel ist der pure Genuss. Und das Tolle: Du kannst unser ketogenes Erdbeertiramisu schon am Vortag vorbereiten. Auch wenn du Gäste erwartest. Dann hast du null Zeitdruck und kannst als Gastgeber oder Gastgeberin glänzen.
Unser kleiner TIPP: Außerhalb der Saison kannst du auch super gut gefrorene Erdbeeren verwenden. Lass sie einfach auftauen, bevor du sie pürierst.



Erdbeertiramisu mit Vanilla Heaven Bisquit
178 g Fett
37,3 g Netto-Kohlenhydrate
davon Zucker: 25,2 g
51,6 g Eiweiß Nährwerte des ketogenen Erdbeertiramisus auf 100g: 210,9 kcal
16,8 g Fett
3,5 g Netto-Kohlenhydrate
davon Zucker: 2,4 g
4,9 g Eiweiß Nährwerte des ketogenen Erdbeertiramisus bei 6 Portionen (ca. 177 g): 373 kcal
29,7 g Fett
6,2 g Netto-Kohlenhydrate
davon Zucker: 4,2 g
8,6 g Eiweiß
Zutaten
Für den Vanilla Heaven Bisquit
- 100 g Vanilla Heaven süße Waffeln Backmischung
- 40 g weiche Butter aus Weidemilch
- 2 Bio-Eier
- 50 ml Wasser
Für die Tiramisu-Creme
- 200 g Mascarpone
- 100 g Sahne
- 100 g griechischer Joghurt
- 50 g Birkenzucker (Xylit)
Für die Erdbeer-Soße
- 300 g Erdbeeren
- etwas Zitronen- oder Limettenschale
Anleitungen
Für den Vanilla Heaven Bisquit
- Den Backofen auf 175° C Umluft vorheizen und schon mal ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren.
- Erst die Eier und dann das Wasser dazugeben und einrühren.
- Zum Schluss die Backmischung dazu sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit breiter Lochtülle füllen.
- Mittels dem Spitzbeutel etwa zeigefingerlange Bisquits auf das Backblech aufspritzen.
- Die Bisquits 15 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Das Blech mit den Bisquits aus dem Ofen nehmen und ganz abkühlen lassen.
Für die Tiramisu-Creme
- In der Zwischenzeit kannst du die Tiramisu-Creme vorbereiten. Dazu schlägst du zunächst die Sahne streif.
- Die Mascarpone mit dem Joghurt und dem Xylit glattrühren und nach und nach die Sahne unterheben.
Für die Erdbeersoße
- Die Erdbeeren waschen und putzen. Lege eine handvoll Erdbeeren für später zur Seite. Diese dienen dann als Dekoration.
- Die restlichen Erdbeeren mit etwas Zitronen- oder Limettenschale zusammen in einem hohen Gefäß pürieren.
Das Tiramisu
- Nun kann das Tiramisu "zusammengebaut" werden.
- Dazu schichtest du abwechselnd Bisquit, Creme und Erbeersoße in kleine Dessert-Gläser. Achte darauf, dass die oberste Schicht aus Creme und Erdbeersoße besteht.
- Die zur Seite gelegten Erdbeeren kannst du nun in Scheiben aufschneiden und als Dekoration auf das Tiramisu drapieren.