Oft hört man, dass in einer ketogenen Ernährung vollkommen auf Obst und Gemüse verzichtet werden müsse. Hier der Gegenbeweis.
In einer ketogenen Ernährung senkt man die Kohlenhydratmenge auf unter 30 g (oder unter 15-20 g bei strengeren Formen). Bei 3 Mahlzeiten pro Tag kann eine Mahlzeit damit aber mindestens 5 g Kohlenhydrate enthalten. Wer morgens nur Spiegelei oder einen „Bulletproof Coffee“ verzehrt, der kann auch in den verbleibenden beiden Mahlzeiten gerne 10 g Kohlenhydrate aus Gemüse verzehren.
Auch andere Lebensmittel enthalten Kohlenhydrate in geringen Mengen, z.B. Eier und Nüsse sowie Milchprodukte. Wir empfehlen zu Beginn einer ketogenen Ernährung eher weniger Milchprodukte zu konsumieren und die Kohlenhydrate vor allem aus nährstoffreichem Gemüse zu beziehen. So kannst du locker 600-900 g Gemüse pro Tag verzehren. Auf Milchprodukte kannst du ohne Bedenken verzichten, wenn du deinen Bedarf an Calcium über calciumreiches Gemüse, wie Grünkohl, Rucola oder Spinat deckst. 100 g Grünkohl enthalten nahezu doppelt so viel Calcium, wie 100 ml Milch.
Wer eine ketogene Ernährung richtig angeht, isst sogar MEHR Gemüse, als bei einer durchschnittlichen Ernährung. Gemüse bildet bei der ketogenen Ernährung die Grundlage jeder Mahlzeit und ersetzt Kartoffeln, Reis und Nudeln als „Sättigungsbeilage“. Die Folge ist eine viel höhere Vielfalt an Nährstoffen auf dem Teller.
Hierzu wurde letztes Jahr auch eine Studie veröffentlicht, die präsentiert, dass eine gut zusammengestellte LCHF-Ernährung (Low Carb High Fat), alle notwendigen Mikronährstoffe liefert.
FOODPUNK ist ein preisgekröntes Startup aus München: Ein Team von Ernährungswissenschaftlern, Biochemikern, Sportexperten und Pharmazeuten. Wir erstellen smarte Ernährungsprogramme, damit du dein Ziel effektiv erreichst.
Zusammen mit Ärzten, Kliniken, Universitäten und dem Feedback unserer Teilnehmer haben wir ein 30-Tage-Programm entwickelt, das dein Leben für immer verändern wird. Der Total Body Reset beinhaltet: Smart Detox, Burn the Fat, Inner Glow, Anti-Aging und New me. Du wirst am eigenen Körper spüren, welch große Wirkung die individuell richtige Ernährung und ein smarter Lebensstil haben – und dieses Gefühl wirst du nie wieder missen wollen.
Die Tabelle
So viel Gemüse kannst du bei Keto wirklich essen:
In der linken Spalte siehst du verschiedene Gemüsesorten in alphabetischer Reihenfolge. Rechts daneben siehst du, welche Menge (in Gramm) du von dieser Gemüsesorte essen kannst, um 5 g bzw. 10 g Kohlenhydrate zu erreichen.
So enthalten zum Beispiel 833 g Champignons, 403 g Pak Choi oder 664 g Sauerkraut nur 5 g Kohlenhydrate. Hättest du das gedacht?
5 g Kohlenhydrate | 10 g Kohlenhydrate | |
Artischockenherzen | 313 | 625 |
Aubergine | 201 | 402 |
Austernpilze | 192 | 385 |
Bambussprossen, frisch | 521 | 1042 |
Blumenkohl | 217 | 435 |
Bohnen, junge grüne | 98 | 196 |
Brokkoli | 185 | 370 |
Brokkolini | 167 | 333 |
Champignons | 833 | 1667 |
Chicorée | 208 | 417 |
Chinakohl | 403 | 805 |
Cocktailtomaten | 167 | 333 |
Eichblattsalat | 500 | 1000 |
Eisbergsalat | 333 | 667 |
Endivie | 403 | 806 |
Feldsalat | 625 | 1250 |
Fenchel | 167 | 333 |
Gemüsezwiebel | 102 | 204 |
Grünkohl | 200 | 400 |
Kaiserschoten | 50 | 100 |
Karotten | 74 | 147 |
Kohlrabi | 135 | 270 |
Kopfsalat | 472 | 943 |
Kräuterseitlinge | 152 | 303 |
Lauch | 153 | 307 |
Mairübe | 106 | 213 |
Mangold | 833 | 1667 |
Morcheln | 1000 | 2000 |
Okraschoten | 100 | 200 |
Pak Choi | 403 | 805 |
Paprika, gelb | 94 | 189 |
Paprika, grün | 172 | 345 |
Paprika, rot | 78 | 156 |
Pastinaken | 41 | 83 |
Pfifferlinge | 2941 | 5882 |
Pflücksalat | 179 | 357 |
Portobello (Riesen-Champignon) | 1000 | 2000 |
Prinzessbohnen | 100 | 200 |
Queller | 114 | 227 |
Radicchio | 333 | 667 |
Radieschen | 235 | 469 |
Rettich | 209 | 418 |
Rhabarber | 368 | 735 |
Romanasalat | 294 | 588 |
Romanesco | 214 | 427 |
Rosenkohl | 152 | 304 |
Rote Bete | 60 | 119 |
Rotkohl | 141 | 282 |
Rucola | 238 | 476 |
Salatgurke | 278 | 556 |
Sauerkraut | 664 | 1328 |
Schalotte | 152 | 303 |
Schwarzwurzeln | 236 | 472 |
Sellerieknolle | 222 | 444 |
Shiitake Pilze | 111 | 222 |
Spargel, grün | 250 | 500 |
Spargel, weiß | 250 | 500 |
Spinat | 820 | 1639 |
Spitzkohl | 185 | 370 |
Stangensellerie | 229 | 459 |
Steckrübe | 100 | 200 |
Steinpilze | 943 | 1887 |
Thai-Spargel | 250 | 500 |
Tomaten | 192 | 385 |
Topinambur | 125 | 250 |
Weißkohl | 120 | 239 |
Wirsing | 171 | 342 |
Zucchini | 222 | 444 |
Zuckerhut | 333 | 667 |
Zuckerschoten | 50 | 100 |
Zwiebel, rot | 102 | 204 |
Zwiebel, weiß | 102 | 204 |
Da ihr uns fleißig geschrieben habt, dass euch ein Obst-Artikel auch interessieren würde, haben wir hier natürlich noch mehr für euch.
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar, für andere Themenvorschläge sind wir jederzeit offen.
Foto: shutterstock.com / Anna Shkuratova
Dein Keto Ernährungsplan
Individuell für dich berechnet
oh ja, gern auch für Obst!!! 🙂
Ja, Obst würde mich auch interessieren.
Super informative liste.
Hätte gerne noch die Obstliste.
Dankeschön
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Liebe Marina,
vielen Dank für die interessanten Infos und die übersichtliche Tabelle. Ich würde mich über einen ähnlichen Beitrag für Obst sehr freuen 😉
Lieben Dank für Deine Mühe
Ilka
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Tolle Liste! Bitte bitte macht auch solch eine Liste für Obst!! Danke.
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Wieder sehr hilfreich liebe Marina. Ich denke das Thema Obst würde hier auch einige interessieren 🙂
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Super Liste, jetzt fällt mir auf wie sehr ich mich selbst eingeschränkt hab. Danke!
Gerne auch für Obst.
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Hey, darüber wieder ich mich auch freuen. Wäre auch klasse, wenn man die Tabelle nicht alphabetisch, sondern nach der KH Menge sortieren könnte?. LG Daniela
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Ohja super Idee mit dem Obst, Merci für die Gemüseliste ?
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Eine Liste für obst ist super
Vielen Dank für die Gemüse liste
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Bitte Liste auch für Obst!
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Bitte , ich möchte gern mehr auch über das Obst lesen und lernen! Vielen Dank für die Initiative!
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
ja, super gerne…die Gemüselis hilft mir sehr.Danke
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Super Liste ? bitte auch eine für Obst ? ? lieben Dank
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Herzlichen Dank für die informative Liste! Ich habe in dem Zusammenhang noch eine wichtige Frage: verändert sich die Kohlenhydratmenge durch das Garen? Bei Möhren scheinen das Fachleute anzunehmen, denn ich hörte mehrfach die Meinung „Möhren nur roh essen!“ Aber roh kann ich sie nicht vertragen…
Hat z.B. gekochter Brokkoli mehr Kohlenhydrate als roher? Gibt es einen Unterschied zu gebratenem Brokkoli (was bewirken die Röststoffe?)Das wäre für mich schon sehr interessant und wichtig zu wissen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir etwas dazu sagen können.
Die Kohlenhydratmenge verändert sich durch das Kochen nicht. Teilweise wird in Tabellen sogar eine geringere Kohlenhydratmenge pro 100 g für gekochtes Gemüse angegeben im Vergleich zu 100 g Rohgemüse. Das liegt nicht daran, dass Kohlenhydrate verschwinden, sondern daran, dass das Gemüse Wasser aufsaugt und daher schwerer wird. Bezogen auf 100 g sinkt dadurch die Kohlenhydratmenge, sie wird sozusagen durch das Wasser verdünnt.
Was sich aber durchaus verändert, besonders beim Kochen, ist der glykämische Index (GI). Gemüse wird leichter verdaulich. Darum gelangen die Kohlenhydrate schneller ins Blut.
Rohe Karotten haben einen GI von 20-30 (je nach Quelle), gekochte Karotten einen GI von 40-85 (je nach Quelle). Dies ist aber nur der Fall, wenn man Karotten pur verzehrt, ohne weitere Zutaten.
In einem komplexen Gericht verändert sich der glykämische Index. Wir empfehlen jede ketogene Mahlzeit aus einer Portion Gemüse, etwas hochwertigem Protein und ausreichend gutem Fett aufzubauen. Protein und Fett verlangsamen die Magenentleerung, dadurch sinkt der GI.
Ja, danke für die Liste.
Auch eure Liste für Obst hätte ich sehr gerne.
MfG
Gaby
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Oh ja auch bitte eine Liste mit Obst
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Danke für die super Liste?Eine für Obst wäre natürlich auch ganz toll☺
Grüsse
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Eine Obstübersicht fände ich klasse! Der Beitrag zum Gemüse hat mit schon einmal sehr gut geholfen! Liebe Grüße , Christian
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Bitte eine Tabelle zu Obst, sehr guter Artikel!!
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Oh ja eine seperate Liste für Obst wäre genial??
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Gerne auch obst
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Geniale!!
Bitte bitte auch fürs Obst erstellen 🙂
Bitte mir auch die Obsttabelle senden!
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Ich verstehe die die Tabelle nicht ganz. Wenn ich z.B. die KH von Salatgurken nachgoogle, erhalte ich als Info 3,6 g KH pro 100g. Dann hätten die hier für 5g angeben 278g Salatgurke schon 10g KH, also das doppelte…? Ich habe noch einige der anderen Gemüsesorten nachgeprüft, und es scheint mehrere Einträge zu betreffen.
Hallo Martin,
Salatgurke hat deutlich weniger Kohlenhydrate als 3,6 g pro 100 g. Vermutlich hast du eine amerikanische Quelle, die rechnen Ballaststoffe mit in die Kohlenhydratgesamtmenge. In Deutschland werden Ballaststoffe nicht mit in die Kohlenhydrate eingerechnet. Das macht biochemisch auch Sinn.
Wir verwenden die offiziellen Werte aus dem Bundeslebensmittelschlüssel (BLS).
Vielen Dank! Schade, dass der BLS nicht öffentlich einsehbar zu sein scheint, aber eure Tabelle ist da ja schon mal sehr hilfreich!
Oh ja. Darüber würde ich mich auch sehr freuen. Schöner Artikel!
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Schau mal hier – der Artikel ist mittlerweile online 🙂 https://foodpunk.de/viel-obst-kannst-du-der-keto-diaet-essen/
Guten Abend,
Wie kommt es dass es grosse Unterschiede in der Menge der Kohlenhydrate im Gemüse zwischen euren Angaben und z.b. FatSecret oder MyFitnesPal gibt?
100g Champignons – 0,2 g Kohlenhydrate (bei Euch, s. liste oben)
100g Champignons – 6,0 g Kohlenhydrate bei den anderen Apps…?
Das gleiche bei Chinakohl und anderen…. Sind das Fehler oder gibt es ein Verständnisproblem?
Viele Grüsse, Beate
Liebe Beate,
unsere Werte richten sich nach dem offiziellen Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) und sind somit hoch validiert. Leider können wir nicht sagen, welche Quellen andere Anbieter heranziehen.
Natürliche Lebensmittel unterliegen jedoch immer natürlichen Schwankungen, weshalb es zu Abweichungen kommen kann.
Liebe Grüße
Barbara von Foodpunk
Hallo
die Tabellenlisten sind hilfreich, danke .Ich weiß nur nicht ganz wie ich damit umgehen soll. Wieviel kh berechne ich z.b bei 200g Champions oder bei den anderen Gemüse?
Danke
Liebe Janna,
das kannst du mit dem Dreisatz berechnen.
In 833 g Champignons sind 5 g Kohlenhydrate enthalten.
Geteilt durch 8,33 enthalten 100 g Champignons etwa 0,6 g Kohlenhydrate.
Somit enthalten 200 g Champignons etwa 1,2 g Kohlenhydrate.
Bitte die Liste mal selbst kontrollieren was die Anzahl der Kohlenhydrate angeht. Einige Angaben sind nicht richtig. Nicht das einer nach der Liste geht und sich wundert, warum die Ketose nicht eintritt.
Hallo Björn,
danke für dein Feedback.
Die Angaben richten sich nach offiziellen Nährwertangaben. Natürlich können sich diese aufgrund natürlich vorkommenden Schwankungen etwas unterscheiden.
Teile uns gerne deine Quelle mit, wir überprüfen unsere Angaben anschließend gerne! 🙂
Viele Grüße
Barbara