Im letzten Happen Wissen, den Du hier nachlesen kannst, haben wir die Eigenschaften von MCT-Öl angerissen. Da auch in Kokosöl mittelkettige Triglyceride (MCTs) enthalten sind, vergleichen wir heute einmal Kokosöl und MCT-Öl in der Übersicht.
Eigenschaft | Kokosöl | MCT-Öl |
---|---|---|
Fettsäurezusammensetzung | 45-53% Laurinsäure (C12)
8-10% Palmitinsäure 17-21% Myristinsäure 5-10% Ölsäure 5-10% Caprylsäure (C8) 5-8 % Caprinsäure (C10) 2-4 % Stearinsäure 1-3% Linolsäure |
Je nach Produkt wechselndes Verhältnis von
Laurinsäure (C12) Caprinsäure (C10) Caprylsäure (C8) Capronsäure (C6), selten.
„XCT-Öl“ enthält nur Caprin- und Caprylsäure, „C8-Öl“ nur Caprylsäure. |
Quelle | Kokosnussfleisch | Kokosöl und/oder Palmöl, je nach Hersteller. |
Anwendung | Braten, Backen, Verfeinern heißer Speisen & Getränke. | Für Dressings, zum Verfeinern kalter oder heißer Speisen oder Getränke. Zum Braten nicht geeignet, zum Backen nur bei nicht zu heißer Temperatur. |
Beginnt zu rauchen bei | 190 ° C | 120 ° C |
Schmilzt bei | 23-26 ° C (im Sommer flüssig) | -5 °C (bei Zimmertemperatur flüssig) |
Wirkung auf den Körper | Wirkt antibakteriell, enthält Spuren von Vitaminen und Mineralien. | Laurinsäure: schreckt Zecken ab und wirkt antimikrobiell, verursacht von allen mittelkettigen Fettsäuren aber am häufigsten Verdauungsprobleme.
Caprinsäure: Wirkt vor allem positiv auf die Thermogenese und damit den Energieverbrauch und die Ketonkörperbildung – „Stoffwechsel-Effekt“. Caprylsäure: Wirkt vor allem auf die Ketonkörperbildung und kann eventuell die Blut-Hirn-Schranke passieren und dort als Energiequelle dienen – „Brain Boosting Effekt“. Capronsäure: Keine bekannte besondere Wirkung.
|
Ein “besser” oder “schlechter” gibt es hier nicht. Beide haben unterschiedliche Eigenschaften. Der Anteil der Fettsäuren, die sich anregend auf den Stoffwechsel auswirken und die Ketonkörperbildung fördern, ist beim MCT-Öl höher (am besten sollte hier nur C10 und C8 enthalten sein). Dafür kann man mit Kokosöl backen, braten und hat noch ein paar Vitaminchen und Mineralstoffe am Start.
DER TÄGLICHE* HAPPEN WISSEN
Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.
(* fast tägliche)

Dein ketogener Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community
Danke, sehr gut erklärt!