Ende September ging in München das Oktoberfest los – die „Wiesn“, wie der Bayer liebevoll sagt.
„Brotzeit“ ist neben der obligatorischen Mass (bayerisch, schwäbisch) bzw. Maß (für den Rest von Deutschland) ein Muss auf der Wiesn. In den Bierzelten wird die Brotzeit traditionell mit Brezen serviert – keine sehr foodpunkige Sache.
Dank unserem Bread Fit ist es aber gar kein Problem, sich eine kohlenhydratarme, lang sättigende und leckere Brotzeit-Alternative zur schnöden Brezel zu backen.
Das Tollste an den Kümmelstangen ist, dass sie super schnell gebacken sind. Und wer keinen Kümmel mag, kann sie auch mit Sesam, Mohn oder grobem Salz bestreuen.
Zum Dippen der knusprigen Stangen eignet sich ein bayerischer Obatzter perfekt.



Kümmelstangen mit Obatztem
10 g Fett
2 g Netto-Kohlenhydrate
16 g Eiweiß Nährwerte Obazta pro 100g: 330 kcal
30 g Fett
1 g Netto-Kohlenhydrate
16 g Eiweiß



Zutaten
Für die Kümmelstangen
- 250 g Bread Fit Backmischung
- 1 TL Brotgewürz
- 310 g Wasser
- 30 g Olivenöl
- 1 EL Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Kümmel
Für den Obatzten
- 100 g Camembert
- 100 g Brie
- 35 g Butter aus Weidemilch
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver, edelsüß
- Kümmel
- 35 g Frühlingszwiebel
Anleitungen
Kümmelstangen
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Backmischung mit dem Brotgewürz mischen, ansonsten laut Verpackungsanleitung zubereiten.
- Den fertig gekneteten Teig zu einer großen Rolle formen und in 14 etwa gleich große Teile teilen.
- Aus den Teiglingen Stangen formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Je einen Esslöffel Wasser und Olivenöl miteinander verrühren und die Stangen damit einpinseln. Anschließend den Kümmel darüber streuen und etwas andrücken.
- Die Stangen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit überprüfen, ob die Stangen schon den gewünschten Backgrad erreicht haben. Wenn nicht, noch ein paar Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Obazter
- Den Camembert und den Brie mit einem Messer in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mit einer Gabel die Käsewürfel zerdrücken und die Butter nach und nach unterarbeiten bis eine feine Masse entsteht. Das kann je nach Reifegrad des Käses ein bisschen kraftaufwändiger sein, man kann aber auch mit den Händen nachhelfen.
- Die Käsemasse mit dem Paprikapulver würzen. Die genaue Menge hängt vom Paprikapulver ab. Der Obazte soll eine satte, orange Farbe bekommen, dann ist er genau richtig.
- Die Masse im Anschluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
- Eine Frühlingszwiebel in feine Würfel schneiden und unter die Käsemasse mischen.
- Den Obatzten für etwa 30 Minuten ziehen lassen und dann mit den Kümmelstangen servieren.