
Diese Torte ist das kohlenhydratarme Highlight auf dem Muttertagstisch. Die schneeweiße und luftig lockere Käse-Sahne-Creme harmoniert optisch und geschmacklich perfekt mit frischen Beeren. Damit läuft diese Torte fast jedem Blumenstrauß den Rang ab.
Der Biskuitboden enthält ballaststoffreiches Kokosmehl und sättigendes Whey Protein aus Weidemilch. Die ideale Basis für einen gesunden low carb Biskuitboden. Damit auch die Käse-Sahne-Creme zuckerfrei und damit kohlenhydratarm ist, verwenden wir Birkenzucker. Birkenzucker wird auch Xylit oder Xylitol genannt. Es handelt sich um einen Zuckeralkohol mit leicht basischer Wirkung, der im Körper nicht wie Zucker verstoffwechselt wird und den Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lässt.
Diese Leckerei ist definitiv Low Carb und in Maßen auch für eine ketogene Ernährung geeignet. Durch die Milchprodukte ist die Torte aber nicht paleo-tauglich. Auch, wenn in einer richtig gesunden Ernährung Milchprodukte keine große Rolle spielen sollten, dürfen sie – bei all denjenigen, die sie vertragen – am Wochenende oder an speziellen Feiertagen durchaus einen Platz auf dem Tisch einnehmen. Und wenn nicht am Muttertag, wann dann?



Low Carb Käse-Sahne-Torte mit Beeren
25,8 g Kohlenhydrate
- davon 6,4 g Zucker
- davon 18,8 g Zuckeralkohole (Xylit)
- ergibt 7,0 g Netto Kohlenhydrate
13,6 g Eiweiß
23,3 g Fett Nährwerte pro 100 g: 230 kcal
17,1 g Kohlenhydrate
- davon 4,2 g Zucker
- davon 12,4 g Zuckeralkohole (Xylit)
- ergibt 4,7 g Netto Kohlenhydrate
9,0 g Eiweiß
15,5 g Fett
Zutaten
Für den Teig
- 3 Eier
- 125 g Weidebutter
- 150 g Birkenzucker
- 80 g Weide Whey
- 80 g Kokosmehl
- 2 TL Weinsteinbackpulver (glutenfrei)
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Vanille (gemahlen)
- 150 ml Mandelmilch (ungesüßt)
Für die Creme
- 400 g Bio-Sahne
- 250 g Bio-Quark (Magerstufe)
- 250 g Bio-Quark (20 % Fett)
- 250 g Bio-Quark (40 % Fett)
- 1 Bio-Zitrone (davon der Saft)
- 150 g Birkenzucker
- 7 Blatt Gelatine
- 100 g Bio-Sahne
Zum Garnieren
- 100 g Blaubeeren
- 100 g Himbeeren
- 100 g Brombeeren
Anleitungen
- Alle Zutaten zimmerwarm werden lassen. Die Eier trennen. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Den Birkenzucker fein mahlen oder direkt gepuderten Birkenzucker kaufen. Zusammen mit der Butter schaumig schlagen, bis die Masse hellgelb ist. Die Eigelbe dazu geben und den Teig weiter schaumig schlagen. Weide Whey, Kokosmehl, glutenfreies Weinsteinbackpulver, Salz und gemahlene Vanille mischen. Die Hälfte dieser Mischung auf die Teigmasse sieben und einrühren. Die Hälfte der Mandelmilch dazu gießen und hinein mischen. Nun erst die restlichen trockenen Zutaten sieben und einrühren, dann die restliche Mandelmilch hineinmischen.
- Den Eischnee steif schlagen und in 3 Portionen vorsichtig unterheben. Eine Springform am Rand gut einfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Den Teig hineingießen und gleichmäßig verteilen. Ca. 25-30 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstocher in die Mitte des Teiges stechen. Wenn beim Herausziehen Teig daran haften bleibt, ist er noch nicht durch. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Buiskuit-Boden fertig. Noch in der Form vollkommen auskühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und horizontal halbieren.
- Die größere Portion Sahne steif schlagen. Den Rest für später aufheben. Den Birkenzucker im Mixer fein mahlen oder gepuderten Birkenzucker verwenden. Den Quark mit dem Birkenzucker verrühren. Den Saft der Zitronen hineinrühren und alles so glatt rühren, dass keine Klümpchen mehr bestehen. Die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen lassen. In ein einem kleinen Topf vorsichtig erhitzen und auflösen. 4 EL der Quark-Mischung mit der Gelatine verrühren. Dann die Gelatine-Quark-Mischung unter die restliche Quark-Mischung rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben.
- Die untere Hälfte des Buiskuit-Bodens auf eine Tortenplatte legen. Den Ring der Springform säubern und um den Tortenboden platzieren. Die Hälfte der Käse-Sahne-Creme auf dem Tortenboden glatt streichen. Darauf 1/3 der Beeren verteilen und den 2. Tortenboden darauf legen.
- Die restliche Käse-Sahne-Creme auf der Torte verteilen und glatt streichen. Die verbliebenen Beeren in der Mitte der Torte zu einem kleinen Hügel anrichten. Die Low Carb Käse-Sahne-Torte mindestens 3 Stunden kühl stellen.
- Ein Messer mit heißem Wasser abwaschen und einmal entlang des Tortenrings führen. Den Ring vorsichtig öffnen und anheben. Die verbliebene Sahne steif schlagen und die Torte damit am Rand glatt einstreichen. Die Beeren mit etwas gepudertem Birkenzucker bestreuen und die Torte gekühlt servieren.