Hier kommt ein Rezept für Low Carb Karottenkuchen! Gerade an Ostern macht er eine hervorragende Figur auf jedem Kaffeetisch und gibt nach dem Ostereiersuchen wieder frische Energie.
Er ist super einfach und schnell zubereitet, schmeckt wahnsinnig saftig und lecker! Die Beta-Carotin-reichen Karotten vereinen sich mit einem fein-nussigen Geschmack, der durch einen zitronigen Kick abgerundet wird. Wer behauptet ein Rührkuchen sei langweilig und trocken wir hier definitiv vom Gegenteil überzeugt.
Das verwendete MCT-Pulver aus dem Hause Foodpunk gibt dem süßen Gebäck durch die enthaltenen MCT-Fette eine extra Ladung ganz legale Energie. Zusätzlich pimpt es den Kuchen durch die enthaltenen Ballaststoffe: Deren präbiotische Wirkung kann sich wunderbar positiv auf die Darmflora auswirken. (Mehr zum Thema MCT findest du in diesem Artikel.)
Der Low Carb Karottenkuchen kommt übrigens ganz ohne Weizenmehl und Haushaltszucker aus, ist somit gluten– und zuckerfrei und eignet sich hervorragend für alle gesundheitsbewussten „Low Carbler„.
Wenn du es besonders saftig magst, empfehlen wir dir obendrein ein easy Cream Cheese Frosting.
Dieses Zubehör wird zum Backen benötigt:
- Rührschüssel
- Handrührgerät
- Küchenreibe
- Springform mit 26 cm Ø



Low Carb Karottenkuchen
Kcal | Fett (g) | Eiweiß (g) | KH (g) | |
391 | 30 | 17,2 | 8,2 |
Kcal | Fett (g) | Eiweiß (g) | KH (g) | |
3128 | 240 | 137,6 | 65,6 |
Zutaten
Für den Kuchen
- 400 g Karotten
- 200 g Sahne
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Xylit
- 70 g Mandelmehl
- 40 g Kokosmehl
- 20 g MCT Pulver
- 8 Eier Größe M
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- Zitronenabrieb
Für das Cream Cheese Frosting
- 50 g Xylit gemahlen
- 300 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- Zitronenabrieb
- 10 g MCT Pulver
Anleitungen
- Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Die Karotten mit einer Küchenreibe kleinraspeln.
- Die Eier mit dem Xylit in einer Rührschüssel cremig schlagen – solange, bis die Konsistenz ähnlich fest ist wie geschlagenes Eiweiß.
- Die Schale einer unbehandelten Zitrone abreiben und danach 2 Esslöffel Saft auspressen.
- Die übrigen trockenen Zutaten vermischen.
- Dieses Gemisch mit der Sahne, dem Zitronenabrieb (verwende nur die Hälfte, wenn du noch Cream Cheese Frosting machst) und dem Zitronensaft vermischen.
- Vorsichtig die Ei-Creme unter die Masse heben.
- Die geriebene Karotte unter den Teig heben.
- Eine Springform mit Butter oder Kokosöl einfetten und den Teig hineingeben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit einem Messer entlang der Manschette der Springform fahren, um den Kuchen zu lösen.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen.
- Nun kannst du optional ein schnelles Cream Cheese Frosting zubereiten. Mixe dazu das Xylit einem Standmixer zu feinem Pulver. Das kannst du auch auf Vorrat machen, denn pulverisiert löst sich das Xylit in vielen Rezepten besser.
- Rühre den Frischkäse mit dem gepuderten Xylit und dem MCT Pulver glatt und aromatisiere die schnelle Creme mit dem restlichen Zitronenabrieb. Einfach mit dem Löffel auf dem kalten Kuchen verteilen, fertig.