Der Sommer und wärmere Temperaturen scheinen noch in weiter Ferne. Trotzdem gibt es bei uns nun Eis auf dem Blog. Denn gemeinsam mit knusprigen Baiser-Stückchen und einem warmen Schokoküchlein mit flüssigem Kern macht sich das Strawberry Cheesecake Eis herrlich auf einem liebevollen Valentinstags-Dessertteller.
Damit Dein Low Carb Eis zusätzlich mit wertvollen Inhaltsstoffen punkten kann, greife zu Bio-Sahne und Bio-Frischkäse. Wenn Du eine Bezugsquelle hast, sind Milchprodukte aus Weidemilch das Optimum. Achte auch bei den verwendeten Eiern auf Bio-Qualität und höchste Frische. Schwangere können die Eigelbe durch 1 EL MCT-Öl ersetzen. Es kommt wie die Eigelbe der Cremigkeit zu Gute.



Low Carb / Keto Strawberry Cheesecake Eis mit Knusper-Baiser
39,2 g Kohlenhydrate
- davon 4,1 g Zucker (natürlich aus Milchprodukten und Früchten)
- davon 35 g Zuckeralkohole
- ergibt 4,2 g netto Kohlenhydrate
7,5 g Eiweiß
14,9 g Fett Skaldeman / Ketogene Ratio: 1,7 Nährwerte pro Kugel (mit Xylit, bei 8 Kugeln): 275,5 kcal
39,2 g Kohlenhydrate
- davon 4,1 g Zucker (natürlich aus Milchprodukten und Früchten)
- davon 35 g Zuckeralkohole
7,5 g Eiweiß
14,9 g Fett
Zutaten
Für das Cheesecake Eis
- 200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 200 ml Sahne
- 90 g Xylit oder Erythrit
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 3 Eigelb
Für den Strawberry Swirl
- 250 g Erdbeeren tiefgekühlt, im Sommer frisch
- 1/2 Zitrone (davon der Saft)
- 40 g Xylit oder Erythrit
Für das Baiser
- 3 Eiweiß
- 150 g Xylit oder Erythrit
- 1/2 Zitrone (davon der Saft)
Zubehör
- Eismaschine
- Spritzbeutel
- Spritztüllen
Anleitungen
- Friere den Kühlbehälter Deiner Eismaschine über Nacht ein (falls Du keine Kompressormaschine verwendest).
- Alle Zutaten wiegen und bereit stellen. Die Erdbeeren auftauen lassen.
- Den Frischkäse mit der Sahne und mit dem Xylit (Menge für das Cheesecake Eis) verrühren. Die Vanille hinzugeben und die Mischung auf dem Herd erhitzen. Gut rühren, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz ergibt und der Frischkäse aufgelöst ist.
- In einem zweiten Topf die aufgetauten Erdbeeren erhitzen. Das Xylit (für den Strawberry Swirl) hineinmischen und die Flüssigkeit aufköcheln lassen. Den Zitronensaft hinzugeben.
- Beide Mischungen im Kühlschrank mindestens 3 Stunden abkühlen lassen. Bei der Eisherstellung müssen sie kalt sein (Zimmertemperatur ist nicht ausreichend).
- Die Eier trennen. Das Xylit (für den Baiser) in einem Mixer fein zerkleinern. Den Backofen auf 100°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Eigelbe abdecken und kalt stellen.
- Das Eiweiß in einer Küchenmaschine mit der Hälfte des pudrigen Xylits und dem Zitronensaft sehr steif schlagen. Das restliche pudrige Xylit langsam unterheben.
- Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Spritztülle füllen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf kleine Baiser-Türmchen spritzen. 50 Minuten auf unterster Schiene trocknen lassen (100°C Ober-/Unterhitze, wenn es zu dunkel wird, ein Backblech über den Baisers in den Ofen schieben. Notfalls lieber die Temperatur auf 90°C reduzieren und bis zu 70 Minuten trocknen lassen). Anschließend abkühlen lassen.
- Wenn die Eismasse gut durchgekühlt ist, die Eigelbe einrühren. Den gefrorenen Behälter der Eismaschine in das Gerät einsetzen. Die Eismasse einfüllen und den Rührer starten.
- Die Erdbeersoße entweder pürieren (für feine Fruchtlinien im Eis) oder die Erdbeeren nur grob mit der Gabel zerdrücken (für Erdbeerstücke im Eis).
- Wenn das Low Carb Cheesecake Eis in der Maschine gefroren ist, die Hälfte der Fruchtsoße vorsichtig unterheben. Die kalten Baisers zerbröseln und ebenso vorsichtig unterheben.
- Die restliche Fruchtsoße und die verbliebenen Baisers zum Garnieren aufbewahren.
- Das Eis kannst Du entweder direkt genießen oder einfrieren. Wenn Du das Eis einfrierst, solltest Du es vor dem Verzehr kurz antauen lassen, damit Du leicht Kugeln herausschaben kannst.