Wenn man abnehmen will, ist der erste Gedanke: Verzicht. Diät und Pralinen. Oder auch Zuckerfrei bzw. Low Carb und Pralinen. Zwei Dinge, die scheinbar auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Wer sich für eine Ernährungsumstellung entscheidet, sagt sich: Ich will abnehmen – also muss ich für eine Zeit auf Süßes verzichten, sonst klappt das nicht.“
Doch ist das überhaupt so? Muss man, um wirklich langfristig abnehmen und das Gewicht halten zu können, vollständig auf Schokolade und andere süße Versuchungen verzichten? Ganz klar, nein! Es gibt eine große Anzahl an zuckerfreien Alternativen, die genauso süß schmecken wie die Originale und dennoch, in Maßen gegessen, eine Gewichtsabnahme ermöglichen.
- Was sind zuckerfreie Pralinen?
- Was sind die Vorteile von Pralinen mit Xylit oder Erythrit?
- Sind die zuckerfreien Foodpunk Pralinen auch für Diabetiker geeignet?
- Helfen Pralinen bei meiner Diät?
- Sind zuckerfreie Low-Carb-Varianten automatisch gesunde Pralinen?
- Kann ich mit Low-Carb Pralinen abnehmen?
FOODPUNK ist ein preisgekröntes Startup aus München: Ein Team von Ernährungswissenschaftlern, Biochemikern, Sportexperten und Pharmazeuten rund um die Foodpunk-Gründerin Marina Lommel. Wir erstellen smarte Ernährungsprogramme, damit du dein Ziel effektiv erreichst.
Foodpunk hat zuckerfreie Pralinen entwickelt, die mit Xylit gesüßt sind. Feine Nussmuse, gefriergetrocknete Früchte und gute Fette machen die Pralinen zu einem gesunden Snack, der deine Zähne sogar vor Karies schützen kann. Zudem helfen sie eine Diät durchzuhalten und unterstützen dich beim Abnehmen. Da der Stress des Verzichts wegfällt und Stress den Fettabbau hemmt, kann man die Low Carb Pralinen ideal in den Tag einbauen und trotzdem Gewicht verlieren. Auch für Diabetiker sind die Low Carb Pralinen geeignet, da die Diabetes und der Insulinspiegel ohne Zucker quasi nicht beeinträchtigt wird. Lower Carb Pralinen, aber higher Genuss – das ist das Foodpunk Motto beim Thema Pralinen – ganz neu in Kooperation mit HSE.
Was sind Zuckerfrei Pralinen?
Unsere Foodpunk Pralinen sind komplett zuckerfrei. Es handelt sich um Pralinen ohne jeglichen Haushaltszucker. Stattdessen verwenden wir die Zuckeralkohole Xylit oder Erythrit. Sie nennen sich zwar Zuckeralkohole, sind aber weder Zucker, noch Alkohol. Das Wort Zucker wurde gewählt, um die Süße des Produktes hervorzuheben. Für den Alkohol im Wort Zuckeralkohol gilt lediglich, dass Xylit und Erythrit einen chemischen Aufbau wie ein Alkohol haben. Allerdings werden sie nicht wie Alkohol im Körper abgebaut und machen einen auch nicht berauscht.
Was sind die Vorteile von Zuckerfrei Pralinen mit Xylit oder Erythrit?
Xylit ist auch bekannt unter dem Namen Xylitol, Birkenzucker oder dem Markennamen „Xucker“.
Es schmeckt genauso süß wie Zucker und lässt sich beim Backen oder Zubereiten von Desserts auf dieselbe Weise verwenden. Chemisch gesehen ist Xylit ein Kohlenhydrat, genauer gesagt ein Zuckeralkohol. Obwohl Zuckeralkohole chemisch zu den Kohlenhydraten zählen, werden sie im Stoffwechsel anders verarbeitet als Kohlenhydrate aus Haushaltszucker oder Stärke (Getreide, Kartoffeln). Xylit wird nicht komplett vom Körper aufgenommen und das was aufgenommen wird, wird nur sehr langsam verstoffwechselt. Dadurch erhält Xylit einen sehr niedrigen glykämischen Index und ist bestens für die Low Carb Ernährung geeignet.
Keine Sorge, auch der Name Alkohol ist in diesem Fall nur eine chemische Bezeichnung. Xylit ist weder mit Wein noch mit Bier verwandt und macht nicht betrunken.
VORTEILE GEGENÜBER ZUCKER
- Ein niedriger glykämischer Index von nur 7-13 (je nach Quelle) – Zum Vergleich, Traubenzucker hat einen GI von 100
- 40 % weniger Kalorien als Zucker (240 kcal statt 387 kcal pro 100 g)
- Wirkt im Mund antibakteriell und wird deshalb in Kaugummis zum Schutz vor Karies eingesetzt
- Unterstützt die Mineralisierung von Zähnen und Knochen und trägt so zu einer gesunden Knochendichte bei
Die Verwendung von Xylit oder Erythrit bei der Herstellung von Pralinen bietet einige Vorteile. Bei den, mit herkömmlichen Zuckern hergestellten, Pralinen sorgt der darin in sehr großen Mengen enthaltene Zucker für einen rapiden Anstieg des Blutzuckers. Dies liegt daran, dass der Körper Insulin ausschüttet, um diesen Zucker in die Zellen zu transportieren, in denen er gebraucht wird. Xylit oder Erythrit sind hingegen Zuckeralkohole. Das heißt, sie durchlaufen einfach so das Verdauungssystem des Körpers, ohne dass dieser viel von ihnen aufnehmen kann. Das liegt daran, dass sie keine verwertbaren Komponenten enthalten. Dadurch gibt es keine Ausschüttung von Insulin, was Pralinen mit Xylit oder Erythrit einen niedrigeren glykämischen Index gibt. Das heißt man kann zum Beispiel auch hin und wieder Low carb Pralinen naschen ohne die Gewichtsabnahme zu bremsen. Klingt doch toll, oder?
Xylit hat außerdem einen leicht kühlenden Geschmack, der im Sommer prima abkühlt und sich daher toll für erfrischende Low-Carb Pralinen eignet.
Achtung: Für Hunde ist Xylit hochgiftig, also bitte keine Pralinen oder andere Leckereien unbeaufsichtigt lassen!!! Katzen vertragen Xylit ohne Probleme.



Sind die zuckerfreien Foodpunk Pralinen auch für Diabetiker geeignet?
Low-Carb Pralinen sind sehr gut für Diabetiker geeignet. Dies liegt daran, dass ihrem Konsum keine Ausschüttung von Insulin folgt. Diabetiker müssen sich nach dem Zuckerkonsum Insulin spritzen, da ihre Bauchspeicheldrüse es nicht mehr selbst produzieren kann. Low-Carb Pralinen enthalten keinen Zucker, der vom Körper verarbeitet werden muss, sondern Zuckeralkohole. Diese werden größtenteils vom Körper einfach so wieder ausgeschieden. Daher müssen sich Diabetiker beim Essen von Low-Carb Pralinen kein Insulin spritzen.
Helfen Zuckerfrei Pralinen bei meiner Diät?
Low-Carb Pralinen enthalten mehr Fett als herkömmliche Pralinen. Da bei einer Low-Carb Diät gesunde Fette die Kohlenhydrate ersetzen, ist es gut die Zufuhr von genügend Fett durch sogenannte Fat Bombs oder Pralinen zu gewährleisten. Achtung jedoch: Auch hier gibt es ein zu viel des Guten! Foodpunk Gründerin Marina Lommel sagt dazu: Auch zuckerreduzierte Pralinen sind Süßigkeiten und dementsprechend nichts für jeden Tag.



Sind zuckerfreie Low-Carb-Varianten automatisch gesunde Pralinen?
Neben den Foodpunk Pralinen, die wir im Shop schon fertig zum Genießen verkaufen, erwerben Foodpunks mit der App Rezepte zu Herstellung eigener Low Carb Pralinen. Diese sind reich an guten Fetten, die unser Körper braucht und daher im Vergleich zu herkömmlichen Pralinen gesünder. Bei Foodpunk gibt es sogar, je nach individuellem Ernährungsplan, die Möglichkeit hin und wieder eine leckere Low-Carb Praline zum Frühstück zu genießen. Die Zutaten der Foodpunk Lower Carb Pralinen sind:
Schokolade
Die Schokolade für unsere Pralinen ist mit Xylit gesüßt und wird komplett ohne Zusatz von Zucker hergestellt.
Kakaobutter
Die wertvolle Kakaobutter zergeht sofort auf der Zunge und macht unsere Pralinen besonders zartschmelzend.
Mandelmus
Für unsere Pralinen verwenden wir ein besonders cremiges Mandelmus aus blanchierten Mandeln.
Haselnussmus
Das besonders aromatische Haselnussmus verleiht unseren Pralinen eine feine Nuss-Nougat-Note.
Kokosmus
Das Fett aus der Kokosnuss enthält einen hohen Anteil mittelkettige Fettsäuren und verleiht den Pralinen einen herrlichen Duft.
Himbeeren
Mit unseren gefriergetrockneten Beeren erhalten unsere Pralinen eine besonders intensive Fruchtnote und eine tolle Farbe.
Kann ich mit Zuckerfrei Low-Carb Pralinen abnehmen?
Mit den Low-Carb Pralinen lässt sich abnehmen. Zwar sollten die süßen Low-Carb Pralinen nicht täglich genascht oder die ganze Schachtel auf einmal verputzt werden 😉 – schließlich sind sie doch eine Süßigkeit und damit nichts, was unserem Körper wichtige Bausteine liefert. Doch durch den niedrigen glykämischen Index und die ausbleibende Insulinausschüttung beim Verzehr der Low-Carb Pralinen lässt sich bei gelegentlichem Verzehr problemlos abnehmen. Das liegt daran, dass Insulin die Fettverbrennung hemmt… da dieses beim Verzehr von Low-Carb Pralinen NICHT ausgeschüttet wird, kann man zuckerfreie Pralinen naschen und trotzdem Gewicht verlieren.