Heute gibt es wieder ein Blogrezept unserer Aktion: „Urlaub auf dem Teller“.
Was das ist? Wir nehmen euch mit auf eine Gourmetreise durch die beliebtesten Urlaubsziele der Welt. 😍 Mit unseren Gerichten besucht ihr Traumorte wie die Karibik oder Asien… natürlich immer foodpunkig Low Carb- oder Keto-tauglich. Gestartet sind wir in der ersten Woche mit einem köstlichen Low Carb Risotto alla Milanese aus Italien. Die Woche darauf ging es in die Karibik mit Jerk Chicken und Süßkartoffelsalat. Anschließend waren wir in Tahiti und haben den erfrischenden Thunfischsalat Poisson Cru gegessen. Letzte Woche sind wir in das beliebte Urlaubsland Schweden gereist, wo es, ihr könnt es euch denken, Köttbullar gab. Der Klassiker!
Heute führt uns die Urlaubsreise in den Nordwesten Afrikas. Dort liegt das Königreich Marokko, in dem Tabouleh, ein Salat aus der arabischen Küche, sehr populär ist. Die Kombination aus Petersilie, Minze, Tomaten und Zitronensaft passt perfekt bei heißen Temperaturen und ist ein ideales Mealprep-Gericht. Im klassischen Tabouleh-Rezept wird Bulgur oder Couscous verwendet. Unser Kreativkoch Francesco hat für uns eine foodpunkige Version mit Quinoa gezaubert. Der Salat ist glutenfrei und Low Carb-tauglich.
Wir wünschen guten Appetit!
Low Carb Tabouleh mit Quinoa
Kcal | Fett | Eiweiß | KH |
160 | 6,25 g | 33,8 g | 4,5 g |
Zutaten
- 100 g Quinoa
- 300 g Salatgurke
- 200 g Tomaten
- 40 g Zwiebel
- 100 g Paprika
- 40 g Frühlingszwiebeln
- ½ Bund frische Minze
- ½ Bund Petersilie
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
Anleitungen
- Die Quinoa in einem Sieb kalt abbrausen und abtropfen lassen. Die Quinoa in einen Topf mit 300 ml Salzwasser geben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen. In einer Schüssel abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Ebenso die Frühlingszwiebeln putzen und mit den grünen Lauchblättern in feine Ringe schneiden.
- Die Zwiebel wird auch in kleine Würfel geschnitten.
- Die Gurke schälen, in der Mitte halbieren und entkernen. Anschließend wird die Gurke in Würfel geschnitten.
- Anschließend die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls würfeln.
- Nun werden die Kräuter entstielt und fein gehackt.
- Zusammen mit dem Gemüse werden sie zu der Quinoa gegeben und ordentlich vermengt.
- Im nächsten Schritt wird das Dressing hergestellt. Dazu wird der Zitronensaft mit dem Öl ordentlich verrührt bis sich alles verbunden hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über der Quinoasalat geben.
- Die Salatschüssel wird mit Folie abgedeckt und muss nun mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Anschließend noch einmal mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit frischer Minze dekorieren und servieren.