Eine Mayonnaise die nicht nur gut schmeckt, sondern auch wertvolle Fette liefert und das Gehirn auf Trab bringt? Wird gemacht!
Am häufigsten wird Mayo mit Sonnenblumenöl hergestellt. Das gilt für die Mayonnaise, die man im Supermarkt findet ebenso wie die von Oma. In der Regel ist auch noch Zucker enthalten. Da Sonnenblumenöl bei der Paleo-Ernährung aber ein großes No Go ist, wird als Alternative Olivenöl verwendet. Hier muss man sehr drauf achten, dass es ein mildes Olivenöl ist. Besonders das – eigentlich sehr gute – native, kaltgepresste Olivenöl hat oft einen intensiven Eigengeschmack, der nicht so ganz zu zarter Mayonnaise passen will.
Es gibt noch eine viel bessere Alternative! Damit wird die Mayo nicht nur zu einem schmackhaften Low Carb Dip, sondern boostet mit wertvollen Fettsäuren den Ketonkörperstoffwechsel. Darf ich sie Dir vorstellen?
Die Foodpunk Mayonnaise mit MCT-Öl



Paleo Mayonnaise mit Keto-Booster
0 g Kohlenhydrate
0,2 g Eiweiß
17,36 g Fett Nährwerte pro 100 g: 810,4 kcal
0 g Kohlenhydrate
1,0 g Eiweiß
86,8 g Fett
Zutaten
- 250 ml MCT-Öl
- 1 Eigelb (ganz frisch)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Dijon Senf
- Salz
Zubehör
- Messbecher (schmal und hoch)
- Passierstab
Anleitungen
- Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.
- ACHTUNG: Bitte iss nicht die volle Menge auf einmal. 1-2 EL Mayo reichen aus 🙂 MCT-Öl wirkt in größeren Mengen schnell abführend.
- Gieße das MCT-Öl in den Behälter. Gib Eigelb, Essig, Senf sowie etwas Salz hinzu. Stelle den Passierstab ganz auf den Boden, lass ihn 10 Sekunden laufen und zieh ihn dann langsam und vorsichtig nach oben. Die Flüssigkeit verwandelt sich in Mayonnaise.
- Gelingtipp: Manchmal macht man alles genau nach Rezept und irgendwie wird und wird die Mayonnaise nicht fest. Für diese Tage gibt es eine kleine Schummelei: Gib 1-2 hartgekochte Eier mit hinein und püriere sie gaaaaanz fein 🙂
- Für einen leckeren Dip kann man aus dieser Mayo ganz schnell mediterrane Aioli machen. Einfach 3 Knoblauchzehen pressen und einrühren. Passt perfekt zu den mediterranen Low Carb Crackern. Noch ein paar Oliven dazu und ab geht die Reise nach Spanien!