Der Foodpunk Sushi Burger ist ein geniales Food für den Refeed. Refeed was? Noch nie gehört?
Also, bevor wir zum Sushi Burger Rezept kommen, ein wenig Hintergrundwissen: In der Regel empfehle ich eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise. Viele meiner Personal Coaching Kunden ernähren sich Low Carb oder ketogen. Natürlich beschränke ich mich nicht darauf, sondern achte auf den individuellen Bedarf des einzelnen. So gibt es beispielsweise die Foodpunk Challenge mit 30, 50 oder 100 g Kohlenhydraten pro Tag.
Wer sich sehr lange ketogen ernährt, bei 30 g Kohlenhydraten pro Tag, der kann an einen Punkt kommen, an dem die Augen anfangen zu jucken und der Schlaf schlechter wird. Dann ist es Zeit für einen Refeed. Auch wenn das Gewicht stagniert, ist ein Refeed oft die Lösung. Bei einem Refeed werden an einem Tag 75-150 g Kohlenhydrate aufgenommen – oder auch mehr. Das Ziel ist es unter anderem, das Hormon Leptin zu pushen, das wiederum die Schilddrüse und damit den Stoffwechsel ankurbeln kann.
Wahrscheinlich hast Du schon einmal von einem Cheat Day gehört. Dieser Tag wird auch als Schlemmertag bezeichnet und dient dazu, eine Diät für einen Tag zu unterbrechen. Leider wird hier oft empfohlen, sich wild jegliches Junk Food reinzustopfen, bis der Magen aufgibt. Davon halte ich überhaupt nichts, denn der massige Konsum von Junk Food richtet mehr Schaden an als Nutzen. Wenn ich einen Refeed empfehle, dann nicht, um sich wild Ben&Jerrys, Käsepizza und Co einzuverleiben, sondern um gezielt eine ganz bestimmte biochemische Reaktion hervorzurufen, die der Gesundheit gut tut und die Abnahme in Schwung bringt. Dazu braucht es kein Junk Food, dazu braucht es nur eine höhere Kohlenhydratmenge, als an einem normalen Tag verzehrt wird. Man könnte sagen, ich empfehle einen „cleanen Refeed“, mit gesunden Kohlenhydraten.
Hierfür eignen sich besonders diese Stärkequellen:
- Süßkartoffel
- Maniok (Kassave) -> zum Beispiel die Foodpunk Maniok Fries
- Kochbanane
- weißer Reis -> Sushi Burger olé
- Kartoffel
Die Kartoffel wird von vielen Experten der Paleo-Szene mittlerweile wieder als geeignet für die Paleo Ernährung eingestuft. Weißer Reis befindet sich in einer Grauzone, wird aber besonders von Crossfittern häufig als Kohlenhydratquelle verwendet. Auch Dave Asprey setzt ihn in der Bulletproof Ernährung regelmäßig für Refeeds ein. Auf Instagram geben sich die Anhänger des weißen Reis mit dem Hashtag #teamwhiterice zu erkennen. In meinen Ernährungsplänen für Fortgeschrittene, der Foodpunk Challenge ROCK IT ALL, sind Refeeds ein fester Bestandteil.

Portionen |
Portion |
|
|
- 100 g Sushi-Reis
- 1 EL MCT-Öl
- 1 Blatt Romanasalat
- 100 g Sockeye Wildlachs
- 1/2 Avocado
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Birkenzucker
- 1/2 TL Himalaya Salz
- 1/2 TL Sesam
- 1/2 TL Algenflocken
- Coconut Aminos
- MCT-Öl
![]()
Wenn Du den Burger für mehrere Personen zubereiten möchtest, kannst Du einfach über dem Rezept die gewünschte Menge eingeben und die Zutaten werden automatisch umgerechnet.
|
Zutaten
|
Anleitung


Nährwerte pro Portion:
800 kcal
98 g Kohlenhydrate
- davon Zucker: 1 g
- davon Zuckeralkohole: 20 g
- entspricht verwertbaren Kohlenhydraten: 78 g
35 g Eiweiß
32 g Fett

Dein Low Carb Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community