Ein Klassiker der deutschen Küche ist das Hühnerfrikassee. Die Grundlage für dieses Frikassee liefert ein gegartes Hühnchen. Bereite zuerst eine Hühnerbrühe nach diesem Rezept zu. Damit erhältst du die benötigte Brühe wie auch das gekochte Hühnchen, das in feinen Stücken in das Frikassee kommt.
Bei der Gemüsewahl für unser Low Carb Hühnerfrikassee bist du vollkommen frei. Greife vor allem zu Spargel und Champignons, wenn du dich ketogen ernährst. Wenn du etwas mehr Kohlenhydrate gut verträgst, kannst du gerne auch Zuckerschoten und Karotten einsetzen.
Egal ob Paleo, Low Carb oder Keto – dieses Rezept funktioniert für alle Foodpunk Ernährungsweisen. So kannst du zum Verfeinern der Soße entweder Kokosmilch oder Sahne verwenden. Wir binden das Hühnerfrikassee ohne Mehl – stattdessen verwenden wir Johannisbrotkernmehl, damit das Hühnerfrikassee komplett glutenfrei ist.
Außerhalb der Spargelsaison verwendest du Spargel aus dem Glas – am besten in Bio-Qualität. Während der Spargelsaison kannst du auch frisch gegarten Spargel verwenden. Auch geschälte und gekochte Schwarzwurzeln sind eine tolle Alternative.

Portionen | Vorbereitung |
Portionen | 20 Minuten |
Kochzeit |
30 Minuten |
|
|
- 1 Suppenhuhn (gekocht)
- 150 g Zuckerschoten
- 150 g Karotten
- 160 g Spargel im Glas (Abtropfgewicht)
- 140 g Champignons
- 1 EL Kokosöl (oder Ghee)
- 40 g Weidebutter (oder Ghee)
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl
- 750 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 100 ml Kokosmilch (oder Sahne)
- 1 Eigelb
- Petersilie
- 600 g Blumenkohl
- 250 ml Hühnerbrühe
![]() |
Zutaten
Für das Frikassee
Für den Blumenkohlreis
|
Anleitung

Nährwerte pro Portion
Brennwert kcal/ kJ 438/1832
Eiweiß 46,4 g
Kohlenhydrate 8,6 g
Fett 23,0 g

Dein Paleo Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community