Nachdem wir dieses ultimative New York Cheesecake Rezept veröffentlicht haben, brach eine regelrechte Cheesecake-Manie aus! In nur einer Woche erreichten unszahlreiche Nachrichten und Bilder von herrlich saftigen und perfekt gelungenen Low Carb Cheesecakes mit Beeren-Topping.
Für all diejenigen, die keine Milchprodukte essen, haben wir jetzt den ultimativen No Bake Paleo Cheesecake kreiert! Herrlich zarte Creme und ein knuspriger Macadamia-Mandel-Boden – ganz ohne Backen. Wer kein Xylit verwenden möchte, kann zu hochwertigem Honig greifen. Dann hat der Kuchen natürlich einen höheren Kohlenhydratgehalt.
In unserer Variante mit Xylit punktet der Kuchen durch extra wenig Kohlenhydrate – nur 3,2 g pro Stück – und ist so auch für die Keto-Ernährung perfekt geeignet.
Diesen Paleo Cheesecake haben wir bewusst recht flach gehalten, da er sehr gehaltvoll ist. Er erinnert so eher an eine Low Carb Tarte. Du kannst die Menge der Creme auch verdoppeln, wenn du einen höheren Cheesecake möchtest.
Ach und nicht zu vergessen: Der Cheesecake ist natürlich auch vegan – ohne Milchprodukte und ohne Ei. Wer auch das Topping vegan gestalten möchte, kann Johannisbrotkernmehl zum Andicken der Blaubeersoße verwenden.

Portionen |
Stück |
|
|
- 200 g Mandeln (ganz)
- 200 ml Kokosmilch (hoher Fettanteil)
- 50 g Kokosöl (geschmolzen)
- 50 g Xylit
- 1 Zitrone (Bio)
- gemahlene Vanille
- Himalayasalz
- 300 g Blaubeeren (TK)
- 30 g Xylit
- 6 g gemahlene Gelatine
- frische Blaubeeren (optional)
- leistungsstarker Mixer
- 26er Springform
![]() |
Zutaten
Für die Creme
Für das Topping
Zubehör
|
Anleitung











Nährwerte pro 100 g:
Brennwert kcal / kJ 336 / 1490
Eiweiß 7,6 g
Kohlenhydrate 14,0 g
- davon Zucker 3,5 g
- davon Zuckeralkohole 9,3 g
= ergibt Netto-Kohlenhydrate 4,7 g (Gesamt-KH minus Zuckeralkohole)
Fett 31,1 g
Skaldeman: 1,4 (Ketogene Ratio = 1,4:1)
Nährwerte pro Stück (bei 16 Stck. à 67 g):
Brennwert kcal / kJ 239 / 1002
Eiweiß 5,1 g
Kohlenhydrate 9,4 g
- davon Zucker 2,4 g
- davon Zuckeralkohole 2,4 g
= ergibt Netto-Kohlenhydrate 3,2 g (Gesamt-KH minus Zuckeralkohole)
Fett 20,9 g

Dein Paleo Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community
Hallo, Gelatine ist nicht vegan!
Hallo Zef,
du hast natürlich recht. Gelatine ist ein tierisches Produkt.
Die Gelatine wird nur für das Topping verwendet, sodass der Kuchen an sich vegan ist.
Möchtest du auch das Topping vegan gestalten, kannst du die Gelatine zum Andicken durch Johannisbrotkernmehl ersetzen.
Eigentlich ein echt gutes Rezept. Aber wie man mit diesen Mengenangaben eine 26er Springforn füllen soll (auch flach), ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel… 😅
Und wie man auf nur so wenig Carbs kommt versteh ich auch nicht, bei mir ist das dann langsam so gar nicht mehr keto tauglich, trotz Erythrit statt Xylitol.
Irgendwas mach ich wohl falsch 😐
Ansonsten, sehr lecker 😊
Hallo Elly,
es freut uns sehr, dass dir der Kuchen schmeckt!
Der Cheesecake wird recht flach.
Wir bei einer Torte üblich wird der Kuchen in 16 recht kleine Stücke geteilt, die einzeln nur wenige Kohlenhydrate beinhalten.
sehr lecker!
Das Kind meines Freundes (7 Jahre alt) hat heute zum ersten Mal in seinem Leben „Käsekuchen“ gegessen, da er gegen Milch allergisch ist, und fand ihn auch sehr gut! Der Cheesecake ist sehr mächtig und nach 1-2 Stückchen ist man auch wirklich satt. Mit Mandelmuß und TK zum Festwerden der Creme war der Kuchen auch in 2 Stunden fertig 🙂
Danke für deinen Kommentar, liebe Celine.
Es freut uns, dass er euch geschmeckt hat! 🙂