Willkommen zur Anleitung für das perfekt gegarte Rinderfilet – eine der größten Herausforderungen für motivierte Kochanwärter und Foodie-Verliebte. 😉 Foodpunk Kreativkoch Francesco zeigt euch im Video, wie ihr das Rinderfilet so gart, dass es innen zart bleibt. Dazu wird ein Püree aus Pastinaken und glasiertes Gemüse serviert. Low Carb, ketofreundlich und einfach nur #nomnomnom.

Portionen |
Portion |
Kochzeit |
2 Stunden |
|
|
Zutaten
- 250 g Rinderfilet
- 300 g Pastinaken
- 2 Pimientos de Padrón
- 3 Babykarotten
- 3 Kirschtomaten
- 3 Rosenkohl
- 50 g Brokkoli
- 1 Schalotte
- 3 g Knoblauch
- 75 g Kokosmilch
- 20 g Olivenöl
- 50 g Weidebutter
- nach Belieben Thymian
- nach Belieben Petersilie
- nach Belieben Salbeiblätter
- nach Belieben Curcuma
![]() |
Zutaten
|
Anleitung

Heize zuerst den Ofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze. Halbiere das Filet, lege es auf Alufolie und gib eine Mischung aus 15 g Olivenöl, Salz, Pfeffer und den gehackten Kräutern (Thymian, Petersilie, Salbei) darauf. Rinderfilet, wie im Video gezeigt, einpacken und für 1 - 1 1/2 Stunden (je nach gewünschtem Gargrad) im Ofen garen.

Für das Pastinakenpüree: Die Pastinaken weich dämpfen und mit einem Pürierstab klein mixen. Kokosmilch, Salz und Pfeffer dazugeben und mit etwas Curcuma abschmecken. Alles mit dem Pürierstab vermischen.

Rosenkohl und Brokkoli weich dämpfen. Den Rosenkohl halbieren. Anschließend 5 g Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten und Knoblauch anbraten.

Nun Rosenkohl, Brokkoli, Tomaten, Pimientos de Padrón und Möhren glasieren. Das bedeutet man schwenkt das Gemüse kurz in Olivenöl, sodass es einen schönen Glanz bekommt. Es muss nicht angebraten werden - also keine gebräunten Stellen bekommen. Nach Bedarf salzen und pfeffern. Wer mag kann noch etwas frischen Thymian dazugeben.

Das Pastinakenpüree auf einem Teller ausstreichen und das Gemüse (außer Knoblauch und Zwiebeln) darauf platzieren. Fleisch aus dem Ofen nehmen. Butter in der bereits verwendeten Pfanne schmelzen und das Rinderfilet bei hoher Hitze kurz von allen Seiten anbraten bis es außen eine schöne Bräune hat. Nun das Fleisch auf dem Teller platzieren.

Den Sud aus der Pfanne als Soße über das Fleisch geben und genießen.
Was könnte man anstatt Alufolie nehmen?
Die Alufolie benötigst du nur, um das Fleisch in eine schöne Form zu bekommen #tippsausfrancescossterneküche
Daher kannst du sie auch einfach weglassen. Senke dafür die Temperatur im Ofen dann auf 80 °C.