Plan erstellen lassen Shop
Plan erstellen lassen Shop

Wie kann mir eine ketogene Ernährung mit meinem Lipödem helfen? Was hat Ernährung überhaupt damit zu tun? Und was sind die genauen Zusammenhänge zwischen einem Lipödem und ketogener Ernährung? Wenn du dir diese Fragen schon häufiger gestellt hast, bist du hier genau richtig, denn neben einem gut funktionierenden Stoffwechsel kann dir eine ketogene Ernährung dabei helfen die lipödembedingten Wassereinlagerungen und auch die damit verbundenen Schmerzen zu mindern. Wie und warum das funktioniert, erklären wir jetzt.

Inhaltsverzeichnis:

WAS IST EIN LIPÖDEM?

Ein Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, bei der sich die Fettzellen im Körper krankhaft verändern. Dadurch vermehren sie sich unkontrolliert und können nicht durch Ernährung oder Bewegung vermindert werden. Die Erkrankung tritt (unter natürlichen Umständen) ausschließlich bei Frauen auf. Erste Symptome bemerkt man meist im Alter von 20 bis 30 Jahren – oft in Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen wie der Pubertät, einer Schwangerschaft oder auch den Wechseljahren. Außerdem vermutet man, dass die Erkrankung vererbt werden kann, da häufig mehrere Fälle innerhalb einer Familie vorkommen.

Symptome sind:

Wichtig: Ein Lipödem kann man nicht nur mit Übergewicht bekommen. Allerdings macht Übergewicht es schwieriger, ein Lipödem zu erkennen.

WIE KANN MIR DIE KETOGENE ERNÄHRUNG BEI MEINEM LIPÖDEM HELFEN?

Zuerst muss gesagt sein: das zusätzliche Volumen bei einem Lipödem entsteht nicht durch substanzielles Fett wie bei einer Überernährung. Daher kann man ein Lipödem auch nicht durch eine Diät „entfernen“. Forscher gehen davon aus, dass sich die Fettzellen mit Flüssigkeit füllen, die sich anschließend zwischen den Zellen ablagert. Sehen kann man das bei der, auch in jungen Jahren, oft sehr ausgeprägten Cellulite. Die nun prall gefüllten Fettzellen drücken auf Lymphgefäße und Venen im Gewebe. Durch den Druck werden diese angeregt mehr Wasser abzugeben, das sich nun wieder in den Zwischenräumen der Fettzellen ansammeln kann. Es ist wie ein Teufelskreis. Das Gewebe füllt sich im Laufe des Tages mit immer mehr Wasser, bis man als Lipödem-Betroffene das Gefühl hat, die Haut würde platzen.

Wenn man sich kohlenhydratarm ernährt, leidet man weniger unter den Wassereinlagerungen und auch die Druckschmerzen werden gemindert. Das Hautrelief glättet sich.

Warum ist das so? Durch Glucose in Kohlenhydraten wird Glykogen gebildet. Dieses ist als Energielieferant in den Muskeln und der Leber gespeichert. Natürlich brauchen wir Energie in unserem Körper – sonst könnten wir nicht existieren. Bei der ketogenen Ernährung bringen wir unseren Körper allerdings dazu, die Energie aus den Fettreserven zu ziehen. Die Glykogenspeicher werden nicht wieder aufgefüllt und nach und nach abgebaut. Was das mit dem Wasser zu tun hat? Ein Gramm Glykogen bindet 4 Gramm Wasser in unseren Muskeln. Wird das Glykogen abgebaut, kann auch das Wasser abfließen. Weniger Wasser = weniger Einlagerungen = weniger Schmerzen. It’s magic.

Neben den Wassereinlagerungen kann das Fettgewebe in den vom Lipödem betroffenen Regionen zusätzlich schleichende Entzündungen aufweisen. Diese reizen die Nerven und verursachen damit Schmerzen. Eine ketogene Ernährung hemmt Entzündungsfaktoren und kann so schmerzlindernd wirken.

Woher kommen die Entzündungsfaktoren?

Der Hintergrund von Entzündungsfaktoren ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Bei der ketogenen Ernährung ist der Transkriptionsfaktor NF-κB besonders wichtig. Er reguliert Gene, die bestimmen, in welchem Maße das Immunsystem reagiert. Ist NF-κB aktiv unterwegs, werden mehr Botenstoffe wie z.B. Prostaglandin E2 gebildet. Dieses bewirkt eine Schwellung des Gewebes und erhöhtes Schmerzempfinden. Man hat beobachtet: wenn der Transkiptionsfaktor NF-κB gehemmt wird, kann auch die Entzündung gemildert werden. Klingt easy, oder? Warum macht man das dann nicht einfach? Das Problem: bei dieser Hemmung sind so viele Rezeptoren und Botenstoffe beteiligt, dass man quasi an jeder Weggabelung des Signals einen Faktor stoppen oder aktivieren könnte… ergo: Man weiß die Lösung noch nicht.

Eine verminderte Kohlenhydrataufnahme wie bei einer ketogenen Ernährung kann die Bildung von NF-κB blockieren. Das Schlüsselelement dabei ist die geringere Aufnahme von Glucose. Fehlt diese, wird der Signalweg von NF-κB gestört, was bedeutet: weniger Entzündungen. Nimmt man stattdessen viel Glucose zu sich, fördert man die Entzündungen im Körper.

Warum dann nicht einfach nur eine Diät machen? Warum ketogene Ernährung?

Durch die hohe Fettaufnahme bei ketogener Ernährung wird, wenn diese richtig zusammengesetzt ist, auch eine erhöhte Menge an anti-entzündlichen mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-3) aufgenommen. Diese können über die Bindung an spezielle Rezeptoren (PPARs) Entzündungsreaktionen verringern.

WAS IST EINE KETOGENE ERNÄHRUNG?

Auf den ersten Blick: Low Carb, High Fat. Natürlich steckt aber noch ein bisschen mehr dahinter. Die ketogene Ernährung zeichnet sich dadurch aus, dass durch Menge und Auswahl an Zutaten Ketonkörper gebildet werden. Sie ist „ketogen“ – „Ketonkörper generierend“.

Was sind diese Ketonkörper? Spezielle Moleküle, die in der Leber aus Fettsäuren entstehen. Als Energieträger liefern sie Gehirn, Muskulatur und anderem Körpergewebe die Energie, die diese brauchen, um zu funktionieren. Wenn eine erhöhte Anzahl an Ketonkörpern im Blut vorhanden ist, bezeichnet man diesen Zustand als Ketose: Einen erhöhten Fettverbrennungszustand, der, wir erinnern uns, gleichzeitig Glykogen abbaut und die Wassereinlagerungen vermindert.

Um den Zustand der Ketose zu erreichen, solltest du deine Ernährung in folgender Reihenfolge zusammensetzen: 

Bei einer gesunden ketogenen Ernährung ist Gemüse dein bester Freund. Besonders grünes Gemüse enthält so wenig Kohlenhydrate, dass du große Mengen essen kannst, ohne deine Ketose zu beeinträchtigen. Doch Achtung: Wurzelgemüse hat einen hohen Kohlenhydratanteil und sollte bei der ketogenen Ernährung besser vermieden werden. Rotes und gelbes Gemüse wie Paprika und Karotten kannst du in Maßen genießen. Neben Gemüse sind Proteine wichtig für deinen Körper. Sie machen dich satt und erhalten deine Muskulatur. Ideal ist hochwertiges Protein aus tierischen Quellen – Eier, Fisch, Fleisch. Da Fett dein Hauptenergielieferant ist, kannst du hier gerne zur fetten Variante greifen wie z.B. Lachs. Gut sind außerdem hochwertige Fettsäuren aus Kokosöl, Avocado, Olivenöl oder Nüssen (besonders Macadamias). 

WIE SETZE ICH DIE KETOGENE ERNÄHRUNG MIT LIPÖDEM UM?

Du hast noch 1 Mio. Fragen, wie das alles genau in deinem Fall umzusetzen ist? Keine Sorge – da haben wir die Lösung. In Kooperation mit Lipocura hat Foodpunk ein Lipödem-Programm entwickelt. Dort wird individuell für dich berechnet, wieviel und was du essen solltest, um in den Zustand der Ketose zu gelangen und damit Wassereinlagerungen und Druckschmerz zu vermindern. Unsere Ernährungsexpertin erstellt dir individuell einen Plan und bespricht eventuelle Fragen bei einem persönlichen Telefongespräch mit dir – für ein lebenswerteres Leben mit Lipödem.

Juliana ist die Autorin dieses Artikels. Nach einem Ausflug ins Pharmaziestudium an der WWU in Münster und UR in Regensburg hat sie Journalismus und Medienkommunikation an der AMD München studiert und ihren Bachelor in Fashion Management & Communication an der ECBM erfolgreich abgeschlossen. Nachdem sie ein Jahr beim SHAPE Magazin gearbeitet hat, wurde sie Teil des Foodpunk-Teams, wo sie nun die Science-Redaktion leitet.

Wer sich ketogen ernährt muss auf Pizza verzichten? Pustekuchen! Diese Keto Pizzettis mit Parmaschinken beweisen das Gegenteil. Sie passen nicht nur wunderbar auf jeden Keto und Low Carb Teller, sondern eignen sich zusätzlich auch für jeden Paleo– und Primal-Fan!

Dieses leckere Keto Rezept gibt dir einen kleinen Einblick in unser Ernährungsprogramm. Dort erwarten dich zum Start 90 Rezepte, die genau zu deinen Wünschen und Zielen passen. Zusätzlich erhältst du monatlich 10 weitere, saisonale Gerichtvorschläge, sodass die Abwechslung auf dem Teller garantiert ist 😊

Ob dein Plan ketogen sein soll oder nicht, kannst du übrigens ganz frei wählen. Auch Low Carb oder Moderate Carb ist gar kein Problem! Natürlich können die personalisierten Plänen auch beispielsweise vegetarisch oder pescetarisch sein oder nach Wunsch nur bestimmte Lebensmittel ausschließen.

Du weißt nicht, welche Ernährungsweise am besten zu dir passen würde? Kein Problem! Lass uns im Fragebogen einfach wissen, dass unsere Experten den für dich besten, personalisierten Ernährungsplan erstellen sollen – sie werten deine Angaben aus und kümmern sich um die passenden Einstellungen.

Was hält dich auf?

Keto Pizzettis mit Parmaschinken

Die Nährwerte für dieses Rezept werden in deinem persönlichen Ernährungsplan für dich angegeben.
Gericht Buffet, Hauptspeise, Main Dish
Länder & Regionen Crossover, Deutsch, Italian, Italienisch, Soulfood

Zutaten
  

  • 200 g Blumenkohl
  • 100 g passierte Tomaten
  • 60 g Parmaschinken
  • 50 g Rucola
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Ei
  • getrockneter Oregano

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Blumenkohl in Röschen teilen und in einer Küchenmaschine (oder im Mixer) fein zerkleinern.
  • Den Blumenkohl mit etwas gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten dünsten, bis er weich ist.
  • Den Blumenkohl nun in ein sauberes Küchentuch geben und stark ausdrücken. Das ist etwas mühsam, aber je besser du den Blumenkohl ausdrückst, desto besser gelingt deine Pizza.
  • Die Blumenkohlmasse zusammen mit dem Ei zu einem Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Pizzateig nun in vier kleinen Häufchen auf das Backblech geben und jeweils kreisrund flachdrücken.
  • Den Boden für 15 Minuten backen, bis er goldbraun wird.
  • Die passierten Tomaten mit der Hälfte des Olivenöls verrühren und mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano abschmecken.
  • Die Soße auf den vorgebackenen Pizzettis verteilen und weitere 12 Minuten backen.
  • Den Rucola waschen, trocken schütteln und klein zupfen.
  • Die fertigen Pizzettis mit Rucola und dem Parmaschinken belegen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und servieren.
  • Guten Appetit!

Wraps ohne Getreide geht nicht? Geht wohl! Unser Rezept für diese Keto Foodpunk Wraps überzeugt dabei auf ganzer Linie: Es ist super lecker, einfach zuzubereiten und gleichzeitig ketogen, glutenfrei und für die Paleo-Ernährung geeignet.

Dieses Gericht verzaubert durch seine Gewürze mit einem exotischen Touch und verscheucht die Langeweile vom Teller. Natürlich kannst du den Belag auch jederzeit variieren und so deiner Kreativität freien lauf lassen!

Dir kommt das Rezept bekannt vor? Dann nutzt du sicherlich unser individuelles Ernährungsprogramm! Dort ist es nämlich eines von vielen wunderbar leckeren und leichten Gerichten, die durch ihre individuelle Berechnung genau DEINE Ziele verfolgen. Du nutzt unser Programm noch nicht, hast aber Bock drauf? Na dann: Los geht´s!

Keto Foodpunk Wraps

Das Rezept wird in unserem Ernährungsplan auf die für dich passenden Nährwerte berechnet.
Gericht Beilagen, Hauptspeise, Main Dish
Länder & Regionen Crossover

Zutaten
  

  • 80 ml heißes Wasser
  • 60 g Goldleinsamen
  • 50 g Salatgurke
  • 50 g Hähnchenbrustaufschnitt
  • 50 g Aprikosen
  • 20 g Lollo Rosso
  • 10 g Mandelmus
  • 1 TL Kokosöl
  • Curcuma
  • Ingwer
  • Limettenabrieb

Anleitungen
 

  • Die Leinsamen im Mixer mahlen, sie müssen nicht so fein werden wie Mehl, aber sollen alle geschrotet werden.
  • Die geschroteten Leinsamen mit Salz, Gewürzen und kochendem Wasser vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Danach kannst du sie zwischen zwei Blättern Backpapier recht gut ausrollen und runde Wraps ausstechen.
  • Eine beschichtete Pfanne mit ganz wenig des Kokosöls ausfetten und die Wraps bei mittlerer Hitze darin rausbacken. Sie dürfen gerne noch etwas weich sein, damit man sie dann gut rollen kann.
  • Aus dem Mandelmus, dem restlichem Kokosöl, Ingwer, Kurkuma und Limettenschale einfach einen schnellen Aufstrich für die Wraps zusammenrühren. Einfach alle Zutaten dafür miteinander vermengen.
  • Die Gurke und die Aprikose in dünne Sticks schneiden.
  • Nun die Wraps belegen: Erst bestreichst du sie mit dem Aufstrich, dann belegst du das Ganze mit dem Hähnchenbrustaufschnitt, der Gurke, dem Salat und der Aprikose.
  • Dann klappst du sie einfach zusammen oder rollst sie fest auf.

Pssst 🤫 Wusstest du schon, dass du dir knusprige spicy Nuss-Toppings für deine Salate und Suppen ganz einfach selbst machen kannst?

In diesem Rezept verrät dir unsere Küchenfee Eva, wie. Aber nicht nur das! Das Ganze bekommt einen extra „wumms“ und wird somit zu einem super secret spicy Nuss Mix.

Wenn Eva bei Shootings das Gewürzregal plündert, ist eines sicher: Es wird wieder etwas wahnsinnig Leckeres dabei rauskommen. Sie liebt es mit Gewürzen zu experimentieren und findet für jede Geschmackrichtung – egal ob asiatisch oder orientalisch – den passenden Kick.

Für die Nussmischung hat sie sich eine einfache, leicht rauchige und ganz dezent scharfe Mischung einfallen lassen.

Die gepimpten und gerösteten Nüsse passen super zu Gemüsesuppen oder zu Salaten. Du kannst sie natürlich auch so knabbern 😉

Nüsse sind ganz allgemein gesprochen übrigens prima Fettquellen, die viele Mahlzeiten super ergänzen können.

Juckt es dich jetzt schon in den Fingern? Na dann: Ab in die Küche zum Nüsse rösten!

Spicy Nuss Mix

Nährwerte des gesamten Spicy Nuss-Mix (ca. 335g)  
2086 kcal
181,0 g Fett
45,7 g Netto-Kohlenhydrate
davon Zucker: 14,8 g
69,8 g Eiweiß
Gericht Snack, Zutat
Länder & Regionen Crossover

Zutaten
  

  • 100 g Mandeln
  • 100 g Cashewkerne
  • 75 g Walnüsse
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Chili-Flocken
  • 1/2 TL feines Himalaya-Salz
  • 1 Msp Knoblauchpulver
  • 1 EL Avocadoöl

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Mische alle Nüsse und Kerne zusammen und gib sie in einer dünnen Schicht auf das Backblech.
  • Röste die Nüsse für 10 - 15 Minuten im Ofen. Dabei wendest du sie immer nach 5 Minuten.
  • In der Zwischenzeit mischt du Salz, Gewürze und Öl miteinander.
  • Lass die Nüsse ein paar Minuten auskühlen, dann gib sie in eine große Schüssel und gib die Gewürzmischung dazu.
  • Mische Nüsse und Gewürzmischung gründlich und lass das Ganze nun vollständig auskühlen.
  • Du kannst die Nüsse nun für einige Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Kennst du das? Du würdest dich gerne zuckerfrei, glutenfrei und gesund ernähren. Aber wenn du Hunger hast muss es schnell gehen. Und du hast meist keine Ahnung was du kochen sollst. Und dann entscheidest du dich eben doch wieder für die Fertigpizza – schnell und einfach.

Solche Situationen kennen wir alle. Mit unserem Ernährungsprogramm stehen wir dir auch in solchen Situationen mit echt leckeren, echt gesunden und echt schnellen Rezepten zur Seite. Damit werden Fertigpizzen völlig unattraktiv und machen in deiner Küche Platz für zuckerfreie, glutenfreie, einfache und leckere Gerichte.

Unsere Rote Bete Spieße mit Gorgonzola sind eines der zahlreichen fabelhaften Rezepte aus unserem Ernährungsprogramm. Ein besonders schnelles und simples noch dazu. Low Carb und sogar ketogen. Sozusagen flotte Keto-Spieße. Genau richtig, wenn es mal schnell gehen muss.

In diesem Sinne: Guten Appetit – du rockst das!

Rote Bete Spieße mit Gorgonzola und Walnüssen

Nährwerte der Rote Bete-Spieße mit Gorgonzola und Walnüssen:
788 kcal
64,1 g Fett
12,0 g Netto-Kohlenhydrate
davon Zucker: 7,0 g
42,0 g Eiweiß
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 10 Min.
Gericht Hauptspeise
Länder & Regionen Fingerfood
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 185 g Gorgonzola
  • 135 g Rote Bete vorgegart
  • 15 g Walnüsse

Anleitungen
 

  • Wenn du rohe rote Bete verwendest, musst du sie erst garen und schälen. Wir empfehlen dir, schon vorgegarte rote Bete zu verwenden.
  • Den Gorgonzola und die Rote Bete würfeln.
  • Beides abwechselnd auf Zahnstochern aneinanderreihen.
  • Die Spieße mit den Walnüssen servieren.
  • So einfach und schnell bist du fertig.