Nachdem unsere Liste zu Gemüsesorten und -mengen in der ketogenen Ernährung so gut angekommen ist, haben sich viele von euch solch eine Liste auch zu Obst gewünscht. In der Übersicht findest du nun verschiedene Obstsorten und erfährst, wieviel du davon in der Keto Ernährung essen kannst.
FOODPUNK ist ein preisgekröntes Startup aus München: Ein Team von Ernährungswissenschaftlern, Biochemikern, Sportexperten und Pharmazeuten. Wir erstellen smarte Ernährungsprogramme, damit du dein Ziel effektiv erreichst.
Zusammen mit Ärzten, Kliniken, Universitäten und dem Feedback unserer Teilnehmer haben wir ein 30-Tage-Programm entwickelt, das dein Leben für immer verändern wird. Der Total Body Reset beinhaltet: Smart Detox, Burn the Fat, Inner Glow, Anti-Aging und New me. Du wirst am eigenen Körper spüren, welch große Wirkung die individuell richtige Ernährung und ein smarter Lebensstil haben – und dieses Gefühl wirst du nie wieder missen wollen.
Die Tabelle
So viel Obst kannst du bei Keto wirklich essen:
In der linken Spalte siehst du verschiedene Obstsorten in alphabetischer Reihenfolge. Rechts daneben siehst du, welche Menge (in Gramm) du von dieser Gemüsesorte essen kannst, um 5 g bzw. 10 g Kohlenhydrate zu erreichen.
Dabei erkennst du auch direkt, dass es Sorten gibt, die sich bei der Keto Ernährung besser eignen – zum Beispiel verschiedene Beeren. Besonders kohlenhydratreiche Früchte eignen sich dagegen weniger, denn wer hat an 25 g Banane oder 40 g Ananas schon Spaß 😉
5 g Kohlenhydrate | 10 g Kohlenhydrate | |
Ananas | 40 | 81 |
Apfel | 34 | 68 |
Aprikosen | 59 | 117 |
Banane | 25 | 50 |
Birne | 40 | 81 |
Blaubeeren | 83 | 167 |
Brombeeren | 80 | 160 |
Cantaloupe Melone | 119 | 238 |
Datteln | 8 | 15 |
Erdbeeren | 91 | 182 |
Feigen, frisch | 39 | 78 |
Feigen, getrocknet | 9 | 18 |
Granatapfel | 31 | 62 |
Grapefruit | 68 | 135 |
Heidelbeeren | 83 | 167 |
Himbeeren | 104 | 208 |
Honigmelone | 40 | 81 |
Johannisbeeren | 105 | 209 |
Kaki | 31 | 63 |
Kiwi | 55 | 110 |
Limette | 88 | 175 |
Mango | 40 | 80 |
Maracuja | 52 | 105 |
Nashibirne | 47 | 93 |
Nektarine | 40 | 81 |
Orange | 61 | 121 |
Papaya | 70 | 141 |
Pfirsich | 56 | 112 |
Pflaumen | 49 | 98 |
Pomelo | 50 | 100 |
Quitte | 68 | 137 |
Sauerkirschen | 51 | 101 |
Stachelbeeren | 71 | 142 |
Wassermelone | 60 | 121 |
Weintrauben, rot | 33 | 66 |
Weintrauben, weiß | 33 | 66 |
Zitrone | 161 | 323 |
Foto: shutterstock.com / Foxys Forest Manufacture
Super, diese Obst-Liste. Im Leben nie wäre ich darauf gekommen, dass eine Cantaloupe Melone relativ wenig KH hat. Diese werde ich in mein Repertoire aufnehmen.
Überhaupt ist eure Seite richtig gut. Habe schon viel nachgelesen und gelernt. Danke!!!
Gabi
Liebe Gabi,
es freut uns wahnsinnig, dass dir unsere Seite so gut gefällt!
Vielen Dank! Wir liefern dir gerne weiterhin regelmäßig viel Wissen rund um die (Keto-)Ernährung.
Liebe Grüße
Barbara
Dank dem Buch 21-Tage Kickstart sind wir in die Ketone-Diät eingestiegen. Das Thema Alkohol ist soweit klar. Was aber ist es, wenn man Alkohol, auch in größeren Mengen z.B. für Fischsuppe, zum Kochen verwendet? wie wirkt sich das auf die ketonische Ernährung aus?
Vielen Dank für eine Einschätzung Eurerseits!
LG
Dirk + Barbara
Liebe Barbara und lieber Dirk,
in Suppen verkocht sich der Alkohol zu einem großen Teil, wenn man die Suppe noch wenige Minuten köcheln lässt.
Zudem wird er dabei in der Regel in recht geringen Mengen verwendet.
Daher sollte die Auswirkung des Alkohols auf die ketogene Ernährung in diesem Fall recht gering sein.