Die Abkürzung MCT steht für middle chain triglyceride zu deutsch mittelkettiges Triglycerid. Ein Triglycerid ist eine Verbindung aus 3 Fettsäuren und einem Molekül Glycerin und das, was wir allgemein als „Fett“ bezeichnen.
Ein mittelkettiges Triglycerid enthält nicht irgendwelche 3 Fettsäuren, sondern mittelkettige Fettsäuren (kurz: MCFA für middle chain fatty acids). Diese Fettsäuren sind für die Wirkung entscheidend.
Bei der Verdauung von „normalen“ langkettigen Fettsäuren sind Gallensäuren nötig. Diese emulgieren die Fettsäuren, bilden kleine Fettkügelchen und ermöglichen die Aufnahme in die Zellen des Dünndarms. Von dort aus geht die Reise weiter über Lymphgefäße zur Leber.
MCTs sind schneller
MCTs können diese Reise abkürzen. Da die mittelkettigen Fettsäuren eine kürzere Struktur haben, sind MCTs und MCFAs leichter in Wasser löslich. Für die Verdauung sind keine Gallensäuren nötig, sie umgehen das Lymphsystem und gelangen rasch über das Blut zur Leber. Dort werden sie schneller verstoffwechselt als andere Fettsäuren. Ein Teil der Fettsäuren wird oxidiert und zu Energie „verbrannt“. Ein Teil kann in Ketonkörper umgewandelt werden. Die Oxidation der Fettsäuren findet in den Mitochondrien statt, den Kraftwerken der Zelle. Im Gegensatz zu langkettigen Fettsäuren benötigen die MCFAs keine Hilfe von Carnitin um aufgenommen zu werden.
Falls Du schon einmal etwas von Carnitin und der Bedeutung für den Fettstoffwechsel gehört hast: Das ist er. Carnitin ist wichtig für die Aufnahme von langkettigen Fettsäuren ins Mitochondrium.
MCTs werden also schneller aufgenommen und schneller verstoffwechselt. Gleichzeitig werden sie leichter zu Ketonkörpern umgebaut als langkettige Fettsäuren. Da Ketonkörper eine sättigende Wirkung haben, wirken auch MCTs positiv auf eine langanhaltende Sättigung.
Noch eine praktische Eigenschaft: Die mittelkettigen Fettsäuren können den Stoffwechsel anheizen, denn sie erhöhen die Thermogenese. Und, sie scheinen die Speicherung von Körperfett zu erschweren.
MCTs richtig anwenden
MCTs sind in Form von MCT-Ölen erhältlich. Dieses Öl kannst Du wunderbar im Alltag anwenden. Es eignet sich für Salatsoßen und zum Verfeinern von Speisen. In unserer Guacamole intensiviert es hervorragend den Geschmack. Nur erhitzen solltest Du das Öl nicht zu stark. Zum Braten eignet es sich nicht.
Oft wird MCT-Öl im Butter-Kaffee verwendet. Für diesen Kaffee mischt Du 15-20 g Weidebutter mit 5-10 g MCT-Öl und 200 ml frisch gebrühtem Kaffee. Kurz im Mixer aufschäumen, fertig. Dieser Kaffee eignet sich für all diejenigen, die bereits länger kohlenhydratarm essen, als alternatives Frühstück. Bitte trinke ihn nur 3-4 Mal die Woche und iss dazu nichts anderes. Wenn Du ihn öfter trinken möchtest oder sportlich sehr aktiv bist, solltest Du Collagen-Protein hinzufügen.
Aber Vorsicht: Wenn man MCTs nicht gewöhnt ist, können sie leicht abführend wirken. Starte mit einer Dosis von 5-10 g pro Tag und steigere Dich langsam um 5-10 g.
Rezepte mit MCT-Öl
Hier kannst Du MCT-Öl online kaufen
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mehr erfahren
Du möchtest Dich weiter in das Thema einarbeiten? Lies zum Einstieg diese Studie: „Research on the nutritional characteristics of medium chain fatty acids“ von Tosiaki Aoyama et al.
DER TÄGLICHE* HAPPEN WISSEN
Diese neue Rubrik soll einen kurzen Einblick in Themen aus der Ernährungswissenschaft bieten.
(* fast tägliche)

Dein ketogener Ernährungsplan
✔ für Dich berechnet
✔ mit Experten Support
✔ mit starker Community
Danke, das ist endlich mal eine gute Erklärung!
Hallo Marina,
ich mache gerade die BYB-Challenge und habe mich vorher schon 14 Tage ketogen auf eigene Faust ernährt, alles läuft soweit gut, ich habe auch schon abgenommen. Nun bin ich zum Ende der Challenge (nach ca. 6 Wochen Keto-Ernährung) auf eine Hochzeit eingeladen und werde an dem besagten Wochenende wieder „normal“ essen, danach will ich wieder zur ketogenen Ernährung zurück, dies dann 3 Monate lang bis zum nächsten Urlaub. Um möglichst schnell wieder in Ketose zu kommen habe ich mir überlegt meinen Kaffee mit MCT-Öl zu mixen. Ist das für mich als Keto-Anfänger, nach 6 Wochen, empfehlenswert oder gibt es andere Möglichkeiten schneller in Ketose zu kommen?
LG Manja
Hallo ?
Ich hab mal eine Frage bezüglich des Mct Öls und dem mixen. Klar, man mixt das ganze ja nur sehr kurz, aber führt der Prozess nicht auch schon zur Oxidation des Öls? Und welche Auswirkung hat es dann auf den Körper? Würde mich mal interessieren ob es da irgendwelche Studien oder Erkenntnisse zu gibt ?
Einen schönen 3. Advent und liebe Grüße aus Berlin
MCT-Öl ist nicht ungesättigt und oxidiert nicht, wie es zum Beispiel Leinöl tut. Es ist nur nicht hitzestabil, weil es einen sehr niedrigen Rauchpunkt hat.