Soeben haben wir in Deutschland die kälteste Woche des Jahres hinter uns gebracht. Bei frostigen Temperaturen, die bei uns in München gerne auch bei Minus 15 Grad lagen, sehnt man sich nach einer warmen Decke und warmem Essen. So entstand die Idee zu dieser fruchtigen Karotten-Suppe. Mit Ingwer und Orange bleibt auch einer sich anbahnenden Erkältung keine Chance.
Die Suppe passt bestens in eine Paleo Ernährung. Du kannst sie als Vorspeise oder als Hauptgericht zubereiten. Mit etwas Protein wird sie zu einer sättigenden Mahlzeit. So kannst du zum Beispiel etwas Collagen-Protein-Pulver in die Suppe rühren oder ein paar gebratene Garnelen dazu reichen.



Orangen-Karotten-Suppe mit Ingwer
Eiweiß 3,6 g
Kohlenhydrate 21,5 g
- davon Zucker 19,6 g (aus Karotten und Orangen)
Fett 17,7 g
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 cm Ingwer
- 1 kg Karotten
- 15 g Kokosöl (1 EL)
- 1 l Gemüsebrühe
- 3 Bio-Orangen
- 1 Dose Kokosmilch (Bio)
- Petersilie
- Chili-Flocken
- Himalayasalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Die Kokosmilch im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Kokoscreme als feste Schicht oben absetzt.
- Die Zwiebel und den Ingwer schälen. Beides fein hacken.
- Die Karotten waschen und bei Bedarf schälen. Wir verwenden Bio-Karotten und schälen sie nicht. Die Enden abschneiden und die Karotten grob in Stücke schneiden.
- Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Ingwer andünsten. Die Karotten-Stücke hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe angießen und die Suppe 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind. Sie sollten beim Einstechen mit einer Gabel fast von selbst zerfallen.
- Die Suppe mit einem Passierstab fein pürieren.
- Die Orangen heiß abwaschen und die Schale von 1/2 Orange abreiben. Den Saft der Orangen auspressen. Beides in die Suppe rühren.
- Die Karotten-Orangen-Suppe mit Salz, Pfeffer und Chili-Flocken abschmecken.
- Die Suppe in tiefen Tellern anrichten. Jede Portion mit einem Löffel der Kokoscreme garnieren und mit gehackter Petersilie dekorieren.