Langsam neigt sich der Sommer dem Ende entgegen, da ist es doch an der Zeit die Gelegenheit nochmals zu nutzen und frische Himbeeren zu genießen.
Mit unserem Himbeer-Wackelpudding kommt die kleine, leuchtend rote Beere aber nicht alleine daher. Nein, sie wird von einem gehaltvollen und leckeren Tonka-Mousse begleitet, das ganz zart auf der Zunge schmilzt.
Natürlich gelingt der fruchtige Himbeer-Wackelpudding auch mit gefrorenen Himbeeren und kann so ein absoluter Klassiker in der Alltagsküche werden.



fruchtiger Wackelpudding mit weißer Tonka-Mousse
24 g Fett
6 g Netto-Kohlenhydrate
4,5 g Eiweiß Nährwerte Himbeer-Wackelpudding mit weißem Tonka-Mousse pro Glas (170 g): 255 kcal
9,5 g Fett
9,5 g Netto-Kohlenhydrate
7,5 g Eiweiß



Zutaten
Für den Himbeer-Wackelpudding
- 100 g Himbeeren
- 1 TL hochwertige gemahlene Gelatine
- 100 ml Wasser
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Für die weiße Tonka-Mousse
- 75 g weiße Low Carb Schokodrops
- 150 ml Sahne
- Tonka Bohne nach Geschmack
- etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Anleitungen
Himbeer-Wackelpudding
- Am Besten am Vortag schon mal den Beeren-Wackelpudding und die Schokoladen-Masse vorbereiten.
- Hierfür die Gelatine in eine Tasse geben und etwa 3 EL kaltes Wasser hinzugeben, gut durchrühren und rund 10 Minuten quellen lassen.
- In einem Topf die Himbeeren mit dem Wasser aufkochen lassen, gut durchrühren, die Beeren dürfen ruhig zerfallen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die gequollene Gelatine unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
- Die Wackelpudding-Masse auf 2 hübsche Dessertschälchen verteilen und am besten über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.
weiße Tonka-Mousse
- Für die weiße Mousse die Hälfte der Sahne zum Kochen bringen. Sobald die Sahne kocht, den Topf von der heißen Platte ziehen und 3 Minuten abkühlen lassen. Die Sahne darf nicht zu heiß sein, sonst flockt die Schokolade aus.
- Die weißen Schokodrops in die heiße Sahne geben und sorgfältig unterrühren, bis sie sich ganz aufgelöst haben.
- Die Tonka-Bohne in die Schokomasse reiben und einrühren.
- Die Masse am besten über Nacht zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
- Kurz vor dem Servieren die restliche Sahne steif aufschlagen, die abgeriebene Zitronenschale und die Schokoladen-Masse vorsichtig unterheben.
- Die Mousse auf den Himbeer-Wackelpudding geben und mit getrockneten oder frischen Beeren, Schokostückchen, Zitronen-Zesten oder Minzblättern dekorieren und anschließend servieren.