
Ganz sommerlich und frech kommt sie daher, unsere Low Carb Tarte.
Im Sommer darf der Low Carb Kuchen auf dem Sonntagstisch durchaus auch mal frisch und fruchtig sein. Unsere Tarte ist aber nicht nur Low Carb – nein, auch die Ketarier unter uns können sie in vollen Zügen genießen.
Bei dieser Leckerei kuschelt das zitronige Aroma der Frischkäse-Creme mit dem fruchtigen Geschmack der Heidelbeeren. Sie ergänzen sich perfekt – ein wahres Traumpaar. Süß und erfrischend zugleich.
Die Heidelbeeren sind übrigens kleine, blaue Power-Pakete. Wusstest du zum Beispiel, dass Heidelbeeren sehr viel Vitamin A und C mitbringen? Diese beiden Vitamine gelten als sogenannte Antioxidantien. Sie helfen freie Radikale abzufangen und unser Immunsystem zu stärken. Zusätzlich sind sie ein sehr kohlenhydratarmes Obst und schmecken unvergleichlich lecker.
Wenn du mal in die Gelegenheit kommst, teste Wild-Heidelbeeren. Sie schmecken noch himmlischer als die normalerweise erhältlichen Kultur-Heidelbeeren. Kaum zu glauben aber wahr!
Und auch Zitronen haben es in sich. Die gelben Früchtchen sind nicht nur herrlich erfrischend, sie enthalten auch viel Vitamin C. Und mal ganz im Ernst, der säuerlich-fruchtige Geschmack von Zitronen gehört zum Sommer doch einfach dazu, oder?
Apropos Obst: Kennst du eigentlich schon unseren Beitrag darüber wie viel Obst du bei einer ketogenen Ernährungsweise essen darfst?
Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Backen unserer frechen Low Carb Tarte.



Zitronige Frischkäse-Tarte mit Blaubeeren
313,0 g Fett
41,5 g Netto-Kohlenhydrate
67,95 g Eiweiß Nährwerte der Zitronige Frischkäse-Tarte mit Heidelbeeren auf 100g: 315 kcal
29,2 g Fett
3,9 Netto-Kohlenhydrate
6,4 g Eiweiß Nährwerte der Zitronige Frischkäse-Tarte mit Heidelbeeren bei 12 Stück (ca. 90g): 281 kcal
26,1 g Fett
3,5 g Netto-Kohlenhydrate
5,7 g Eiweiß
Zutaten
Für den Mürbeteig-Boden
- 75 g Weidebutter + etwas zum Ausfetten der Form
- 120 g Mandelmehl, entölt
- 75 g Kokosraspel
- 1 Bio-Ei
Für die Frischkäse-Füllung
- 150 g Heidelbeeren
- 250 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 50 g Birkenzucker (Xylit)
- 3,5 Blatt weiße Gelatine
- 240 g Schlagsahne
- Saft und Schale 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Wasser
Anleitungen
Für den Boden
- Für eine Tarteform mit 26 - 28 cm Durchmesser.
- Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen und die Tarte-Form mit etwas Extra-Butter ausbuttern.
- Die Butter zerlassen und mit dem Mandelmehl, dem Ei und den Kokosraspeln in eine Schüssel geben.
- Mit den Knethaken des Handrührers gründlich vermischen.
- Die Masse auf den Boden der gefetteten Tarte-Form drücken und auch etwas am Rand hochziehen.
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 10 - 12 Minuten backen, bis er goldbraun ist und durftet.
- Die Tarte-Form aus dem Ofen nehmen und den Teig in der Form auskühlen lassen.
Für die Frischkäse-Creme
- Die Blaubeeren mit 1 EL Zitronensaft und 2 EL Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. Für 2 Minuten köcheln lassen, bis sie aufplatzen. Den Topf dann beiseitestellen und abkühlen lassen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den Frischkäse mit Xylit, dem restlichen Zitronensaft und der Zitronenschale glattrühren.
- Die Sahne in einer Extra-Schüssel steif schlagen.
- Die Gelatine ausdrücken und mit 2 EL Wasser vorsichtig in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen.
- 2 EL der Frischkäsecreme unter die Gelatine rühren und gründlich verrühren. Dann nochmals 2 EL Frischkäse-Creme unterrühren und gründlich verrühren
- Die Frischkäse-Gelatine-Mischung unter die restliche Frischkäse-Creme rühren.
- Die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Fertige Masse auf dem Boden verteilen. In kleinen Klecksen das Blaubeerkompott darauf verteilen und mit einer Gabel oder einem Zahnstocher wellenförmig verstreichen.
- Mindestens 5 Stunden (noch besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Zum Servieren kannst du die Tarte vorsichtig aus der Form lösen (wenn deine Form einen Hebeboden hat) und nach Belieben mit etwas Zitronenabrieb oder Kokosraspeln dekorieren.