Wer in einem Café eine Matcha Latte bestellt, bekommt meist ein pappsüßes Getränk, das nur im Entferntesten an grünen Tee erinnert. Meist arbeiten Cafés mit Pulvern für Matcha oder Chai Latte. Übliche Zutaten sind – neben jeder Menge Zucker – getrockneter Maissirup, Milcheiweiß, natürliche Aromen, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren als Emulgator, Dikaliumphosphat als Stabilisator und Sojalecithin.
Klingt beeindruckend schlecht… So eine Fertigpulver Matcha Latte ist nicht nur sehr weit entfernt von einem Getränk mit hochwertigem grünen Tee, sondern lässt aufgrund des hohen Zuckergehalts auch den Blutzucker Achterbahn fahren und schürt Heißhunger. Low Carb? Fehlanzeige.
Also „selber machen“ lautet die Devise! Matcha Latte ist blitzschnell gemacht. Wir haben diesem Getränk die Foodpunk Behandlung zuteil werden lassen und kombinieren Matcha mit Weidebutter und MCT-Öl. Auf diese Weise gelangt das anregende Teein langsam und gleichmäßig ins Blut und die hochwertigen Fettsäuren sorgen für einen tollen Energieschub. Diese Variation ist Low Carb und natürlich Keto tauglich. Auch in eine Paleo-Ernährung passt sie bestens.
Der perfekte Start in einen energiegeladenen Morgen!
Das Collagen-Pulver ist optional und bietet besondere Vorteile für deine Darmgesundheit, Bindegewebe und Gelenke. Wenn du intermittierendes Fasten praktizierst und die Matcha Latte statt eines Frühstücks verzehren möchtest, lass‘ das Collagen-Pulver weg. Es unterbricht die Fastenphase, ist darum aber auch besonders erwünscht, wenn man kein intermittierendes Fasten durchführen möchte.



Foodpunk Matcha Latte
Eiweiß 17,7 g
Kohlenhydrate 0,4 g
- davon Zucker 0,4 g
Fett 25,9 g Skaldeman: 1,4 (Ketogene Ratio = 1,4:1) Nährwerte pro Glas (ohne Collagen): Brennwert kcal/ kJ 230/963
Eiweiß 0,1 g
Kohlenhydrate 0,1 g
- davon Zucker 0,1 g
Fett 25,7 g Skaldeman: 128,5 (Ketogene Ratio = 128,5:1)
Zutaten
Anleitungen
- Das Matcha-Pulver zusammen mit dem heißen Wasser in einen Mixer geben und vermischen. Bitte verwende für heiße Flüssigkeiten nur Mixer, die oben offen sind. Wenn die Luft nicht entweichen kann, gibt's eine Matcha-Explosion.
- Das MCT-Öl und die Butter hinzugeben und auf hoher Stufe schaumig mixen.
- Zuletzt optional das Collagen einrühren.