Es muss nicht immer der glutenüberladene Osterzopf zum Frühstück sein. Ein Frühstück an Ostern kann so lecker, so Paleo-konform und so einfach sein! (Mehr über die Paleo-Ernährung findest du in diesem Artikel.)
Im Frühling sprießen die Pflänzchen. Deswegen ist einer der Hauptdarsteller dieses Low Carb Frühstücks ganz junger, frischer Baby Mangold. Der zweite Hauptdarsteller sind frische Bio-Eier. Zusammen mit Lachsschinken und Walnüssen ergeben sie ein geschmackliches Festmahl, das nicht nur köstlich sondern auch Low Carb-tauglich und glutenfrei ist . Das MCT-Öl gibt einen Extra-Schub Energie! (Auch interessant:“ MCT-Fett: Der direkte Weg zu mehr Energie„)
Du hast Lust auf noch mehr Paleo-Rezepte? Dann schau doch mal in unsere Foodpunk App! In unserem Ernährungsplan, der genau auf dich und deine Ziele zugeschnitten wird, findest du leckere Gerichte wie z.B.:
- – Paleo Schicht-Salat im Glas
- – Paleo Banana Pancakes
- – Paleo Papaya Pancakes
- – Paleo Frühstücks-Caprese
- – Blaubeerige Paleo-Bowl
- – Paleo-Tapas
- – Paleo-Papaya-Salat mit Parmaschinken
- – Paleo Matcha Egg Latte
- – Paleo-Hackfleischpizza Hawaii
Tipp: Ein weiteres leckeres Osterrezept für Paleo-Interessierte ist das Low Carb Osterlamm – Paleo und glutenfrei.



Paleo Osterfrühstück mit Baby Mangold
5 g Kohlenhydrate
39 g Eiweiß
66 g Fett Skaldeman / Ketogene Ratio: 1,5
Zutaten
- 4 große Hände voll Baby Mangold
- 4 Bio-Eier
- 160 g Bio-Lachsschinken
- 2 geschlossene Hände voll Bio-Walnüsse
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL MCT-Öl
- 2 EL Olivenöl (nativ extra virgin)
- 2 TL Limettensaft
- hochwertiges Salz
Anleitungen
- Die Zubereitung ist denkbar einfach. Den Baby Mangold kurz abbrausen und auf den Tellern anrichten. Den Lachsschinken einrollen und daneben verteilen. Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Eier darin zu Spiegeleiern braten. Das Eiweiß sollte unten nicht verbrennen und das Eigelb sollte flüssig bleiben. Das MCT-Öl, das Olivenöl und den Limettensaft vermischen und über den Mangold träufeln. Mit hochwertigem Salz und nach Wunsch auch mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Mit den Walnüssen garnieren.
- Dazu gibt es bei mir ein aromatisches Wasser – ein “infused water”. Dafür gebe ich einfach ein paar Ingwerscheiben ins Wasser und eine dünne Scheibe einer Bio-Orange. Der Ingwer sollte wirklich frisch sein, da er schnell schimmelt – auch wenn man das nicht direkt sieht können kleine Schimmelpilze bereits Toxine freisetzen. Die Orange gibt kaum Kohlenhydrate, aber ein herrliches Aroma an das Wasser ab. Sie sollte in jedem Fall ungesprizt sein, da sie mitsamt Schale im Glas landet.