Herzhaft und saftig. Bei einem Biss in diesen herrlichen Rahmfleck merkt kein Mensch, dass er gesund ist. Absolut Low Carb, glutenfrei und voller ballaststoffreicher Mehle. Auch für die ketogene Ernährung ist er bestens geeignet.
Du hast nicht viel Zeit zu kochen und es muss schnell gehen? Der rustikale Teigboden lässt sich gut einfrieren und im Backofen aufbacken. Nur noch schnell belegen und genießen.
Zudem ist er ein wahres Multitalent: Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln, in Variation mit Spinat und Feta, Mit Lachs oder Salami – immer eine gesunde Alternative zu einem Rahmfleck aus Getreidemehl und ein wahres Ballaststoff-Wunder.
Auf dieselbe Weise kannst Du den Boden auch für eine Pizza nutzen – einfach vorbacken und mit Belag nach Wahl garnieren.



Rustikaler Rahmfleck
Eiweiß 17 g
Kohlenhydrate 3 g
- davon Zucker 3 g
Fett 14 g Nährwerte pro Stück (ca. 75 g) Brennwert kcal/ kj 169/706
Eiweiß 13 g
Kohlenhydrate 2 g
- davon Zucker 2 g
Fett 10 g
Zutaten
Für den Teigboden
- 300 g Bread Fit Backmischung
- 230 ml Wasser
- 45 ml Olivenöl
- 3 Eier
Für den Belag
- 30 g Schmand
- 10 g Käse gerieben
- 50 g Speckwürfel
- 60 g Frühlingszwiebel
- etwas Pfeffer Kümmel
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Die Eier mit dem Olivenöl und dem Wasser in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Die Backmischung (bis auf 1 TL für die Deko) langsam in die flüssigen Zutaten einrühren und gründlich kneten (mit dem Knethaken oder per Hand).
- Den fertigen Bread Fit Teig in sechs gleichgroße Stücke teilen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig auf dem Backblech mit den Händen oder einer Teigrolle ovale Fladen formen. Für den rustikalen Mehlstaub mit der beiseitegelegten Backmischung bestäuben und 10 Minuten im Ofen vorbacken.
- In der Zwischenzeit Sauerrahm, Speckwürfel und Käse bereitstellen. Die Frühlingszwiebel waschen und in kleine Ringe schneiden.
- Die Fladen aus dem Ofen holen und mit Sauerrahm bestreichen. Anschließend Speckwürfel, die Hälfte der Frühlingszwiebeln und etwas geriebenen Käse auf dem Teigboden verteilen und noch einmal für 10 Minuten im Ofen backen.
- Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Kümmel würzen. Mit Frühlingszwiebel-Ringen dekorieren und servieren.